Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3367 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3367 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3367 -

Bild der Seite - 3367 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3367 -

Urban | U 3367 Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). Mitteilung Dr. Theodor Venus. L.: Stauff 1913, Degener 1935, www.onb.ac.at/ariadne/ Urban Nora; Schriftstellerin und Übersetzerin Geb. Triest (Trieste, Italien), 7. 6. 1889 Gest. ? Ausbildungen: Besuchte die Malerakademie in München. Laufbahn: N. U. lebte seit 1927 in Klagenfurt und arbeitete als Erzählerin und Übersetzerin aus dem Französischen und Italienischen. Sie übersetzte Werke von Hugo, Zola, Manzoni, Pavese, u. a. W.: „Im Morgenwind. Roman“. Übersetzungen: „Casanova, Giacomo: Memoiren. Überset- zung aus dem Italienischen, o. J.“, „Dante, Alighieri: Die Göttliche Komödie. Übersetzung aus dem Italienischen, o. J.“, „De Balzac, Honore: Die tolldreisten Geschichten aus den Abteien der Touraine zusammentragen und ans Licht gezogen durch den Herrn von Balzac zum Ergötzen der Pantagruelisten nicht aber der andern. Übersetzung aus dem Französi- schen, o. J.“, „Hugo, Victor: Die Elenden, Übersetzung aus dem Französischen, o. J.“, „Theu- riet, André: Betörender Süden. Roman einer Leidenschaft. Übersetzung aus dem Französi- schen, o. J.“, „Villon, Francois: Leben und Werk. Übersetzung aus dem Französischen, o. J.“, „Zola, Emile: Nana. Übersetzung aus dem Französischen, o. J.“ L.: Buchegger 2002 Urban-Thurlow Gretl, Margarete; Kostümbildnerin Geb. Wien, 7. 1. 1898 Gest. Tom’s River, New Jersey, USA, 6. 12. 1997 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Josef Urban, Illustrator und Designer. LebenspartnerInnen, Kinder: War kurzzeitig mit John Thurlow verheiratet. Ausbildungen: Studierte Malerei an der Boston Academy. Laufbahn: Kam 1912 mit der Familie in die USA. Arbeitete im Studio ihres Vaters. 1917 bis 1933 Kostümbildnerin zahlreicher Produktionen der Metropolitan Opera. Ab 1923 as- sistierte sie ihrem Vater, der inzwischen Set-Designer bei den Hearst-Studios war. In New York, wo ihr Vater ein Theater entwarf, schuf sie ein Wandgemälde. Im Sommer setzte sie jeweils das Studium der Malerei fort. 1933, nach dem Tode ihres Vaters, versuchte sie dessen Architektur- und Scenic Design Studio weiterzuführen. Durch die Depressionszeit musste das Büro jedoch geschlossen werden. 1939 arbeitete sie für New York World’s Fair, 1943 als Consultant von Billy Rose. 1950 bis zum Eintritt in den Ruhestand 1981 war sie bei Music Publisher Carl Fisher tätig. W.: „When Nighthood Was in Flower“ (1922), „The Enemies of Women; Little Old New York; Under the Red Robe“ (1923), „Yolanda; Janice Meredith“ (1924), „Never the Twain Shall Meet; Zander the Great“ (1925) L.: Ulrich 2004
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.