Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3419 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3419 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3419 -

Bild der Seite - 3419 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3419 -

Wabak | W 3419 Wabak Emma; Textilkünstlerin Geb. Wien, 4. 5. 1902 Gest. ? Ausbildungen: Nach einjähriger Praxis in der Wiener Werkstätte besuchte E. W. ab 1917 die Kunstgewerbeschule. Laufbahn: Für die Wiener Werkstätte fertigte sie Stoffe. L.: Schweiger 1990, www.sammlungen.mak.at/ Wacek Gerda; Diplomkrankenschwester und Schriftstellerin Geb. Wien, 28. 9. 1933 Herkunft, Verwandtschaften: Kam nach dem Tod ihrer Mutter mit zwei Jahren in ein Wai- senhaus und wurde von Pflegeeltern aufgenommen. LebenspartnerInnen, Kinder: 1950 Heirat; Töchter: Waltraud (* 1951), Angela (* 1960). Ausbildungen: Hauptschule in Wien 10. Kaufmännische Lehre in einer Brotfabrik, Handels- kammerprüfung. 1974 –1977 Krankenpflegeschule des Krankenhauses Lainz, 1977 Kranken- pflegediplom. Laufbahn: Arbeitete zunächst in einer Ankerbrotfiliale und in einem Schuhgeschäft. Als sie im Krankenhaus Patientinnen versorgte, keimte in ihr der Wunsch, Krankenschwester zu werden. Sie meldete sich bei der Gemeinde Wien um den Posten einer Aushilfsschwester an und war 1957 bis 1962 als nichtdiplomierte Pflegeperson im AKH beschäftigt. 1962 bis 1968 arbeitete sie als Arzthelferin. 1969 Rückkehr an die II. Universitäts-Hautklinik des AKH. 1981 bis zur Pensionierung im Jahr 1994 Stationsschwester und Oberschwester- vertretung im Pflegeheim Lainz. Beschäftigt sich seit dem Ruhestand mit dem Verfassen von Kinderbüchern. Veröffentlichte unter anderem nach der Grundidee der Volksschule Oberlaa ein Buch über das Thermenmonster Thermideus Schwefelbert, schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und verfasste eine zweibändige Autobiografie. Illustratorin ihrer Kin- derbücher war u. a. Elisabeth Albina Ringel, Malerin und Tochter Erwin Ringels. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Persönlicher Kontakt mit Susanne Blumesberger am 10. 7. 2003. W.: „‚Schwester! Bitte!’ Vom Waisenkind zur Krankenschwester. Vorwort von Prof. Johannes Poigenfürst“ (1998), „Gerda. Die Fortsetzung der Wiener Familiensaga. Ein Leben humor- voller Abenteuer“ (1999), „Trolle. Die liebenswerten Sagengestalten aus Norwegen“ (1999), „Ein Haustroll namens Rupfhansl und andere spannende Geschichten. Geleitwort von Dr. Helmut Pechlaner“ (2000), „Der Tanz auf dem Hexenberg und andere spannende Geschich- ten“ (2001), „Das wieder gefundene Paradies und andere spannende Geschichten“ (2001), „Sagen aus der Region Bruck an der Leitha“ (2002), „Thermideus Schwefelbert entdeckt Oberlaa und seine Umgebung“(2002) Wachstein Sonia; Psychologin und Sprachtherapeutin Geb. Wien, 25. 10. 1907 Gest. New York City, New York, USA, 10. 8. 2001 Herkunft, Verwandtschaften: Zweites Kind von Marie, geb. Weiss und Bernhard Wachstein († 1935), Historiker und Direktor der Bibliothek der Israelitischen Kultusgemeinde; Bruder:
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.