Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3451 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3451 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3451 -

Bild der Seite - 3451 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3451 -

Walter-Segel | W 3451 Walter-Segel Olga, Ps. Eugen Herbert; Schriftstellerin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Ihr Einakter „Hanna Hardt“ wurde im Raimundtheater uraufgeführt und positiv re- zensiert. Im März 1914 publizierte sie einen Vortrag mit dem Titel „Und er soll dein Herr sein“ als „Agitationsschrift“ im Anzengruber-Verlag. In dieser „sozialpolitischen Studie übte sie“  – so die Verleger  – „wirkungsvoll scharf Kritik an dem bestehenden Zustand“ und legte dar, wie das geltende Eherecht „vom menschlichen und sozialpolitischen Gesichtspunkte zum Unrecht wird“. Qu.: Informationen v. Dietmar Landergott, Graz und Prof. Ilse Reiter-Zatloukal, Wien. W.: „Frau Julie Niendorf. Drama“ (1901), „Unter Wildenten. Erzählung“ (1903 od. 1908), „Willy und seine Mutter und andere Novellen“ (2. A. 1909, auch 1914), „Und er soll dein Herr sein. Eine sozialpolitische Studie“ (1914), „Hanna Hardt. Charakterbild in einem Auf- zuge“ (1905?, 1914) L.: Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Walterskirchen Gertrud Edle Herrin von, Marie Adelheid, Freiin zu Wolfsthal; Frauenrechtsaktivistin Geb. Prellenkirchen, NÖ, 24. 3. 1865 Gest. Wien, 26. 8. 1952 Laufbahn: Um 1907 Mitbegründerin der „Katholischen Reichsfrauenorganisation“. Führte die niederösterreichische Landesorganisation der katholischen Frauenorganisation (KFO) von 1908 bis 1923 an. Kapitularin des herzoglich Savoyischen Damenstiftes in der Johan- nesgasse 15 in Wien. Um 1918 Vertreterin des KRFOÖ in der „Kommission für Frauen- arbeit“ des Ministeriums für soziale Fürsorge. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). L.: Friedrich 1995, Kronthaler 1995 Walther Fanny; Schauspielerin Geb. Wien, 1864 Gest. ? Ausbildungen: Schülerin von Baumeister. Laufbahn: War an den Bühnen in Petersburg, Meiningen, Leipzig und Budapest engagiert, später Mitglied des Carltheaters. L.: Eisenberg 1891 Walzl Hermine, Ps. Walzl-Feichtinger; Komponistin, Klavierpädagogin und Gesangslehrerin Geb. Groß-Schweinbarth, NÖ, 11. 6. 1880 Gest. Wien, 15. 2. 1957 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Paul Walzl (1843 –1914), Oberlehrer; Mutter: Elisa- beth, geb. Feuchtinger (1842 –1917). Halbgeschwister: Josefine, verh. Mitterwallner († 1942), Pauline, verh. Schimetta († 1956). Ausbildungen: Musiktheorie bei Klatowsky, der weitere Studiengang ist unbekannt.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.