Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3452 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3452 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3452 -

Bild der Seite - 3452 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3452 -

W | Wambacher3452 Laufbahn: Als Klavier- und Gesangspädagogin tätig. Ihre Kompositionen wurden in den 1930er Jahren aufgeführt und im Selbstverlag gedruckt. Mitglied des „Clubs der Wiener Musikerinnen“. Aus: „Musikleben“, Februar 1932: „Der Autorinnenabend im Wiener Neuen Frauenklub am 19. Jänner führte uns vier Komponistinnen von hohem künstlerischen Rang vor […] Hermine Walzl mit hübschen, eigenartig frischen, der Art des Volksliedes nahekommenden ein- und mehrstimmigen Gesängen […].“ L.: Marx/Haas 2001 Wambacher Anna; Fuhrwerksunternehmerin und Wohltäterin Geb. Mauer (Wien), 5. 12. 1845 Gest. Mauer (Wien), 12. 10. 1931 Laufbahn: Stell-, Land- und Schwerfuhrwerksbesitzerin, Hausbesitzerin und Wohltäterin. Ausz.: Verkehrsflächenbenennung: Anna-Wambacher-Gasse 1933: Wien 23, Mauer, Kalks- burg, Liesing. 1939 wurden auf der Wegparzelle 1671 Baracken der deutschen Luftwaffe errichtet. 1952 (GRA) aus dem amtlichen Verkehrsflächenverzeichnis gestrichen. L.: Czeike Bd. 2, 2004 Wambacher Hertha; Physikerin Geb. Wien, 9. 3. 1903 Gest. Wien, 25. 4. 1950 Ausbildungen: 1932 Promotion in Physik an der Universität Wien. Laufbahn: Ab 1930 wissenschaftliche Hilfskraft am Zweiten Physikalischen Institut der Uni- versität Wien, gemeinsame Arbeit am Wiener Institut für Radiumforschung mit Ma rietta Blau zur Photographischen Methode; seit 1934 Mitglied der NSDAP; 1937 Entdeckung der „Zertrümmerungssterne“ gemeinsam mit Marietta Blau, 1940 Habilitation für Physik, Erteilung der Lehrbefugnis, Bestellung zur wissenschaftlichen Assistentin, 1945 Entlassung wegen politischer Belastung, Vortragende für die Gesellschaft für Natur und Technik. Ausz.: 1937 Liebenpreis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Untersuchung der photographischen Wirkung radioaktiver Strahlen auf mit Chrom- säure und Pinakryptolgelb vorbehandelten Filmen und Platten. In: Mitteilungen des Ins- tituts für Radiumforschung (im folgenden: MIR) 274, S.-Ber. Österreichische Akademie der Wissenschaften (im folgenden: ÖAW) (IIa) 140“ (1931 =Diss.), „Gem. mit Blau, Ma- rietta: Ueber Versuche durch Neutronen ausgelöste Protonen photographisch nachzuwei- sen. In: MIR 296, Wien. Anz. 180“ (1932), „Gem. mit Blau, Marietta: Versuche nach der photographischen Methode über die Zertrümmerung des Al-Kernes. In: MIR 344, S.-Ber. ÖAW (IIa) 143“ (1934), „Gem. mit Blau, Marietta: Ueber die Empfindlichkeit desensibi- lisierter Schichten in Abhängigkeit vom Sauerstoff und von der Konzentration der Desen- sibilisatoren. In: MIR 367, S.-Ber. ÖAW (IIa) 144“ (1935), „Gem. mit Blau, Marietta: Längenmessungen von H-Strahlbahnen mit der photographischen Methode.In: MIR 397, S.-Ber. ÖAW (IIa) 146“ (1937), „Gem. mit Blau, Marietta: Die Photographie in der Atom- forschung II. In: Photogr. Korrespondenz 74“ (1938), „Wirkung der Korpuskularstrahlen auf die photographische Emulsion. In: Zeitschrift für wissenschaftliche Photographie
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.