Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3459 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3459 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3459 -

Bild der Seite - 3459 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3459 -

Wanke | W 3459 dere werbegrafische Arbeiten. Briefköpfe (Athos-Gesellschaft), Weinetiketten, Privat- und Lageretiketten für die Firmen Weinbau Marzek, Weinbau Alphart, Weinbau Schaffer und das bekannte Unternehmen Foglar-Deinhardstein reihten sich in die große Zahl der weite- ren Auftragsarbeiten ein. Nachdem die Kinder dem Elternhaus entwachsen waren setzte das Ehepaar seine ausgedehnte Reisetätigkeit wieder intensiv fort. So ist es nicht verwunderlich, dass sich die Künstlerin mehr dem Aquarell und der Zeichnung zuwandte. Es entstanden zahlreiche Reiseskizzen, vor allem aus Griechenland, Türkei und Jemen. Diese künstlerische Entwicklung setzte sich zu Hause fort und brachte eine Hinwendung zur Malerei. Die schö- nen Aquarellblätter, Blumen in zarten Farben führten 1995 zur ersten Personalausstellung in der Credit-Anstalt. So ist es fast typisch, dass die Künstlerin 1996 mit einem Aquarell bei einem Österreich weiten Preisausschreiben für die Werbung eines neuen Mitsubishi den 1. Preis gewann, nämlich diesen neuen Personenwagen, den Carisma. Ihr siegreicher Entwurf zeigt das rote Auto in flotter Fahrt vor der Wiener Secession. Exlibrisblätter der Künstlerin schlummern in mancher Sammlung, meistens nur österreichischen Sammlern bekannt. Gra- fik-Sammler haben die Arbeiten von E. W.-L. in ihre Sammlungen aufgenommen, so auch Dr. Richard Kurt Donin, wie er im Jahrbuch 1962–63 in seinem Aufsatz über seine Begeg- nung mit der Gebrauchsgrafik schreibt. Die Gebrauchsgrafik von E. W.-L. war im täglichen Leben präsent, weniger aber die Künstlerin. Wer schaut schon nach, von wem das Etikett auf der Weinflasche ist, wenn diese der Öffnung harrt? Wer interessiert sich für den Schöpfer des Kinoprogramms, wenn der Inhalt schon bekannt ist? Oder warum muss man wissen, von wem diese Urkunde stammt? Selbst das schöne Wappen von Neustift-Innermanzing ist zwar im Wikipedia abgebildet, aber ohne Namensnennung der Künstlerin. So ist und bleibt wohl das Los der meisten Gebrauchsgrafiker, namenlos zu sein. Jeder von uns hatte wahrscheinlich schon Begegnung mit einer Gebrauchsgrafik der Künstlerin, ohne davon zu wissen. Mitglsch.: Österreichische Exlibris-Gesellschaft. Qu.: Gespräche mit der Künstlerin 2009. W.: Aquarelle (Reisebilder, Blumen). Zeichnungen (Reiseskizzen, Entwürfe), Freie Grafik, Gebrauchsgrafik (Firmen-Reklame, Wappen, Urkunden, Weinetiketten, Exlibris, Glück- wunschkarten, Vermählungsanzeigen, Visitenkarten etc.). Personalausstellung: 1995 Credit-Anstalt. Ausstellungsbeteiligungen: Exlibrisausstellungen. L.: Donin 1962 – 63, Fuchs 1986, Goldstein 1964, Hofer 1949, Hoscheck-Mühlhaimb 1952–53, Müksch 2009, Stock 2004, Witte 1993, Witte 1996, Allgemeines Künstlerlexi- kon-AKL-Online-Künstler: http://www.degruyter.com/, Karl F. Stock: Bibliographische Datenbanken: http://bibi.kfstock.at/ Ursula Müksch Wanke Alice; Grafikerin, Malerin und Kunstgewerblerin Geb. Wien, 11. 4. 1873 Gest. Wien, 1939 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter des Portrait- und Historienmalers Ludwig Wanke. Ausbildungen: Besuchte die private Zeichenschule Robert Scheffer (Malerei und Porzellan- malerei); 1894–1900 an der Kunstgewerbeschule Wien bei Matsch. Laufbahn: 1901–1911 bei der Fa. Ch. Cabos als Gebrauchsgrafikerin tätig, kurzzeitig bei der
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.