Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3463 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3463 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3463 -

Bild der Seite - 3463 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3463 -

Wasserburger | W 3463 Wasserburger Paula von, Ps. Sonja Iwanowna Lew(v)ikoff, Veritas; Schriftstellerin, Malerin und Schauspielerin Geb. Wien, 12. 2. 1865 Gest. Wien, 1945 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Paul von Wasserburger; Mutter: Marianne Gunkel. Schwester: Marianne. Ausbildungen: Schülerin von E. Gerisch und H. Viertelberger. Laufbahn: Malte vor allem Stillleben und bestritt mehrere Ausstellungen, unter anderem im Verein österreichischer Künstler. Besaß im Haus Wien 4, Gußhausstraße 7 ein großes Atelier. War auch schriftstellerisch und ab 1887 schauspielerisch tätig. Trat unter anderem am Berliner Residenz-Theater auf. Mitarbeiterin der „Deutschen Zeitung“. Verfasste haupt- sächlich Romane und Novellen. Biograph. Mitteilungen, Hinweise: Mitteilung von Dr. Othmar von Ettingshausen. W.: „Mein Liederbuch“ (1899), „3 Novellen aus dem klassischen Hellas“ (1905), „Liebes- stürme. Novellen“ (1905), „Tagebuchblätter eines Weltpriesters“ (1906), „Die Sünden der Väter. (Ein) Tagebuch“ (1907), „Von Eros zum Dulder auf Golgatha. Roman“ (1909), „Zu Bürgermeister Luegers Todestag“ (1910), „Englands Schuldbuch“ (1915), Der Schönheits- sucher. Roman“ (o. J.) L.: Geißler 1913, ÖNB 2002, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bubenicek 1982 Wassermann Martha (Marta), geb. Karlweis (oder geb. Marta Weis), Ps. Barbara Vogel, verh. Wassermann; Psychologin, Psychoanalytikerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 27. 4. 1889 Gest. Lugano, Schweiz, 2. 11. 1965 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Carl Karlweis (eigentl. Weis), Erzähler und Dramatiker. Bruder: Oskar Karlweis (1894–1956), Schauspieler. LebenspartnerInnen, Kinder: 1923 Heirat mit Jakob Wassermann (1873 –1934), Schriftstel- ler. Sohn Ulrich (* 1924). Laufbahn: Veröffentlichte ab 1911 Erzählungen, Novellen und Romane. 1934 –1939 Mit- arbeiterin der „Weltwoche“ in Zürich. Studierte bei C. G. Jung Psychoanalyse. Emigrierte 1939 nach Kanada und war dort als Psychoanalytikerin tätig. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe). W.: „Der Zauberlehrling. Erzählung“ (1913), „Die Insel der Diana. Roman“ (1919), „Das Gastmahl auf Dubrowitza“ (1921), „Eine Frau reist durch Amerika“ (1928), „Amor und Psy- che auf Reisen. Roman“ (1928), „Ein österreichischer Don Juan. Roman“ (1929), „Schwindel. Geschichte einer Realität“ (1931), „Jakob Wassermann. Gestalt, Kampf und Werk“ (1935) L.: Bolbecher/Kaiser 2000, Klusacek 1966, ÖNB 2002, Schmid-Bortenschlager/Schnedl-Bu- benicek 1982, Spreitzer 1999, Wall 2004, Wininger Bd. 6 Wassermann Pauline (Paula), Ps. Hannes Rainer; Schriftstellerin und Lyrikerin Geb. Klagenfurt, Kärnten, 27. 11. 1865 Gest. Graz, Stmk. nach 1929 Qu.: DB NS-Lit. Graz.
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.