Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3477 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3477 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3477 -

Bild der Seite - 3477 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3477 -

Wehrmann | W 3477 zur Erlernung der Kochkunst, 4., verm. u. verb. Aufl., Dornbirn: Friedrich Rusch, 1903, kl.-8 °; 274 Seiten; OLwd mit Rückentitel und Deckelvignette; (5) Dornbirner Kochbuch, 800 selbsterprobte Kochrezepte für gewöhnlichen und besseren Haushalt, nebst zwei vier- wöchentlichen Speisezetteln und einer Anleitung zur Erlernung der Kochkunst, 5., verm. u. verb. Aufl., Dornbirn: Friedrich Rusch, 1908, kl.-8 °; 319 Seiten, OHLwd, mit Rückentitel und Deckelvignette; (6) Dornbirner Kochbuch, 850 selbsterprobte Kochrezepte für ge- wöhnlichen und besseren Haushalt, nebst zwei vierwöchentlichen Speisezetteln und einer Anleitung zur Erlernung der Kochkunst, 6., verm. u. verb. Aufl., Dornbirn: Friedrich Rusch, 1921, kl.-8 °; 334 Seiten, OHLwd, mit Rückentitel und Deckelvignette in Goldschnitt; (7) Dornbirner Kochbuch, 956 selbsterprobte Kochrezepte für gewöhnlichen und besseren Haushalt, nebst zwei vierwöchentlichen Speisezetteln und einer Anleitung zur Erlernung der Kochkunst, 7., verm. u. verb. Aufl., Dornbirn: Vorarlberger Buchdruckerei-Ges. m.b.H., 1921, 8 °, 321 Seiten, m. 1 Frontispiz, OHLwd, mit Rückentitel und Deckelvignette; (8) Dornbirner Kochbuch, 1.038 selbsterprobte Kochrezepte für gewöhnlichen und besseren Haushalt, nebst zwei vierwöchentlichen Speisezetteln und einer Nährmitteltabelle, 8., verb. Aufl., Dornbirn: Vorarlberger Buchdruckerei-Ges. m.b.H., vormals Friedr. Rusch, 1924. 8 °, 321 Seiten, m. 1 Frontispiz, OHLwd; (9) Dornbirner Kochbuch, 850 selbsterprobte Koch- rezepte für gewöhnlichen und besseren Haushalt, nebst zwei vierwöchentlichen Speisezet- teln und einer Anleitung zur Erlernung der Kochkunst, textlich unveränderter Nachdruck der 6. Aufl., 1921, Dornbirn: Hugo Sedlmayer, 1995, kl.-8 °; 330 Seiten, Hardcover; (10) Dornbirner Kochbuch 1889 bis 1924, Köstlichkeiten der Vorarlberger Küche. Über 1000 „selbsterprobte Kochrezepte für gewöhnlichen und besseren Haushalt“ von Anna Wehinger, überarbeitet und ergänzt von Susanne Neier, 1. Aufl., Norderstedt: Books on Demand, 2008, Format 2,5 × 22,7 × 18 cm, 324 Seiten, 12 farbige Illustr., Hardcover. Dornbirn, seit 1901 zur Stadt erhoben, im 19. Jahrhundert der Vorort der expandierenden Vorarlberger Industrie und bevölkerungsreichste Stadt des Landes Vorarlberg, bot die bes- ten Voraussetzungen dafür, dass W. zu einer Pionierin der Kochlehre werden konnte. Ihr legendäres „Dornbirner Kochbuch“ begeistert bis heute nicht nur die Sammler von Vorarl- bergensien, es liefert auch für die heutige Küche eine Fülle von Köstlichkeiten an, wie das der Reprint von 2008 bestätigt. Zu W. gibt es eine Reihe von bildlichen Dokumenten. Es existieren zwei Porträts: ein Foto um 1895, ein Foto von 1909. Häufig findet man Aufnahmen, die sie im Kreise ihrer Schülerin nen zeigt. Qu.: VLA Bregenz, Misc. 283/10; Stadtarchiv Dornbirn. L.: Methler 2001, Neier 2008, Platzgummer 1995, Wehinger 2009 Karl Heinz Burmeister Wehrmann Gertraud, geb. Hanika; Bibliothekarin Geb. Wien, 10. 10. 1938 Herkunft, Verwandtschaften: Jüngere Tochter von Hofrat Dipl.-Ing. Franz Hanika (1893– 1979), Assistent an der Hochschule für Welthandel, später Leiter der Technischen Un- tersuchungsanstalt der Bundesfinanzverwaltung, und seiner Frau Amanda geb. Reiber (1899 –1972). Schwester Ingrid (geb. 1936, verehel. Kettl).
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.