Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3514 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3514 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3514 -

Bild der Seite - 3514 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3514 -

W | Wendt3514 Wendt Ria, verh. Saxl; Schauspielerin und Chorsängerin Geb. ? Gest. ? LebenspartnerInnen: Verheiratet mit Viktor Saxl, Regisseur und Schauspieler. Laufbahn: 1925/26 Chorsängerin am Jubiläumstheater Klagenfurt. 1926/27 in kleinen Rol- len am Stadttheater Innsbruck. 1927 bis 1929 Schauspielerin am Stadttheater Brüx. 1927/28 auch als Chorsängerin. 1929 bis 1931 Schauspielerin und Chorsängerin am Stadttheater Troppau. 1934 bis 1937 am Neuen Stadttheater Teplitz-Schönau. L.: Trapp/Mittenzwei 1999 Wengraf Senta, geb. Senta Michaela Irene Wengraf; Schauspielerin Geb. Wien, 10. 5. 1924 Herkunft, Verwandtschaften: Tochter eines Versicherungsdirektors. Ausbildungen: Gymnasium, Schauspielschule. Laufbahn: Debüt am Wiener Volkstheater, danach unter anderem am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt in Wien, am Salzburger Landestheater sowie an diversen deutschen Bühnen (Rollenfach der kultivierten Salondame), Rundfunk-, Fernseh- und Filmtätigkeit (1946 Filmdebüt im ersten österreichischen Spielfilm nach dem 2. Weltkrieg [„Glaube an mich“]). In den populären Sissi-Filmen verkörperte sie Sissis Hofdame Gräfin Bellegarde. Umfangreiche Hörfunktätigkeit. Ausz.: 2008 Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. Qu.: Tagblattarchiv (Personenmappe) L.: Wikipedia, www.aeiou.at Wening-Ingenheim Marie von; Malerin Geb. Schloss Wanghausen, OÖ, 17. 10. 1849 Gest. ? Ausbildungen: Schülerin von Hugo Darnaut in Wien und Adolf Ditscheiner in München. Laufbahn: War als Landschaftsmalerin tätig. L.: Eisenberg 1891, Eisenberg 1893, Murau 1895, Thieme/Becker Bd. 35, 1942 Weninger Margarethe, geb. Taubert; Anthropologin Geb. Wien, 6. 2. 1896 Gest. 14. 10. 1987 Herkunft, Verwandtschaften: Mutter: Jenny, Schneiderin; Vater: Wilhelm Taubert, Annon- cen redakteur bei der Arbeiter-Zeitung. LebenspartnerInnen, Kinder: 1928 Heirat mit Josef Weninger (1886 –1959), Anthropologe. Ausbildungen: Die Eltern strebten für M. W. eine kaufmännische Ausbildung an, erlaub- ten ihr aber wegen ihrer humanistischen Interessen den Wechsel von der Bürgerschule ins Gymnasium. 1915 Matura, danach Inskription in Germanistik und klassischer Philologie; ab WS 1916/17 Studium der Geographie und Anthropologie; 1921 Promotion. Laufbahn: Ab 1920 enge wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Josef Weninger; 1927/28 –38 wissenschaftliche Hilfskraft an der Seite ihres Mannes am Anthropologischen Institut der
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.