Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Seite - 3552 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3552 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Bild der Seite - 3552 -

Bild der Seite - 3552 - in biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z

Text der Seite - 3552 -

W | Willman3552 Willman Paula; Bildhauerin und Schriftstellerin Geb. Wien, 23. 3. 1909 Gest. USA, 10. 11. 2005 Herkunft, Verwandtschaften: Vater: Bernhard (Berel) Winter; Mutter: Rose Neumann. Ausbildungen: Besuchte das jüdische Lehrerseminar in Wien, studierte Creative Writing an der New School. Laufbahn: Emigrierte in die USA, lebte vier Jahre in North Carolina als Farmerin, ging danach nach New York. Sie veröffentlichte Kurzgeschichten und begann als Bildhauerin zu arbeiten. Bestritt zahlreiche Ausstellungen, verfasste Gedichte und eine Autobiogra- fie. L.: ÖNB 2002 Wilsch Marie; Gemeinderätin Geb. ? Gest. ? Laufbahn: Politikerin der Ersten Republik, Mitglied des Wiener Gemeinderats und Landtags und der Landesregierung, Partei: CSP, Amtszeit: 1919 –1932. L.: Politikerinnen in Wien 2000 Wilt Marie, geb. Liebenthaler, auch Maria Vilda; Sängerin Geb. Wien, 30. 1. 1833 Gest. Wien, 24. 9. 1891 Herkunft, Verwandtschaften: Die Mutter starb bei der Geburt, der Vater war unbekannt. Darauf kam das Kind in ein Findelhaus. Später wurde sie von einer Familie Tremier in Wien adoptiert. LebenspartnerInnen, Kinder: 1851 Heirat mit Franz Wilt, Ingenieur. Ausbildungen: Erhielt Klavierunterricht, Schülerin von Joseph Gänsbacher. Laufbahn: Sang anfänglich in Chören und wollte bereits als Fünfzehnjährige Sängerin wer- den, was jedoch an der Einschätzung eines Gesangsprofessors scheiterte. Begann erst 1863, gegen den Willen ihres Mannes, mit einer Gesangsausbildung. Debütierte im Dezember 1865 in Graz, sang später in Berlin, an der Londoner Covent Garden Opera, in Italien und den USA. 1867 bis 1877 Mitglied der Wiener Hofoper, 1890 Übersiedlung nach Graz. Sie galt als die letzte Vertreterin der bel canta der italienischen Schule. Ausz., Mitglsch.: 1869 k. k. Kammersängerin, 1871 Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musik freunde, Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper. L.: Czeike Bd. 5, 2004, Dietz 1898, Eisenberg,1891, Gruber 2002, Pahlen 1971, Payne 1896, Sängerlex. Bd. 5, Wikipedia, http://www.digitale-bibliothek.de/ Wimmler Herta; Nationalrätin Geb. Bruck an der Mur, Stmk., 26. 8. 1937 Ausbildungen: Volksschule 1944 –1948, Gymnasium (Matura) 1948 –1956, Berufsschule (erlernter Beruf: Chemielaborantin) 1956 –1958. Laufbahn: Chemielaborantin 1958 –1961 sowie 1969 –1988. Mitglied des Gemeinderates
zurück zum  Buch biografiA. - Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z"
biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Band 3, P – Z
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
biografiA.
Untertitel
Lexikon österreichischer Frauen
Band
3, P – Z
Herausgeber
Ilse Korotin
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79590-2
Abmessungen
17.4 x 24.5 cm
Seiten
1238
Kategorie
Lexika
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
biografiA.