Seite - 24 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
Das Hauptinteresse wandten wir Buben aber den Mitteilungen
über die glänzenden Feste zu, dem Königsschwur^) mit den vier
Schwerthiebeu, den Wein führenden Brunnen, den reitenden Bi-
schöfen. Äußerlichkeiten, die die Herzen junger, doch auch vieler
alter Kinder bewegten.
Der Moment der Akademiewalil war gekommen. In unserer An-
stalt herrschte eine ausgesprochene Vorliebe für die beiden tech-
nischen (Artillerie- und Genie-) Akademien. So kam's, daß sich kaum
ein Drittel von uns für die altehrwürdige Alma mater Maria There-
sianensis meldete. Unter diesem Drittel, das von den anderen völlig
alsminderwertigangesehenwurde, befandauch ichmich, sowieConrad
und Georgi. Wir waren jene, die es im Leben dann am weitesten
brachten. Damit soll aber durchaus nicht gesagt sein, daß wir auch
die besten waren, denn nur in Andersens i\Iärchen gilt die Regel,
daß die Guten belohnt und die Bösen bestraft werden.— Allerdings
ist der Erfolg des Lebens Maßstab, und der sprach im großen und
ganzen immerhin für das Drittel derer, dienach ,,derNeustadt" zogen.
Kapitel III
In der Wiener Neustädter Akademie
Die Akademie, ein altehrwürdiger Bau— einst kaiserliche Burg
— imponierte mir mächtig. Die dtmkle Einfahrt mit den Feldge-
schützen, der Rakoczyturm, in dem einst Rakocz}' imd später die
beiden Brüder Frankopani als Staatsgefangene gesessen, die aus dem
15. Jahrhundert stammende Kirche, Reitschule, Fecht-, Turn-, Tanz-
säle, der Ehrensaal mit seinen militärischen Reliquien und der Ahnen-
galerie, den lebensgroßen Brustbüdern ehemaliger Zöglinge, die es
zu Würden und Ehren gebracht hatten. Selbst ein kleines Gestüt
war vorhanden, und im Park konnten alle infanteristischen Schieß-
übungen so\\ie das Schießen aus den Mörsern alten Systems vorge-
nommen werden. Nur zum Schießen mit Feldkanonen marschierten
wir auf die große Haide. Ein Beweis der relativen Harmlosigkeit
der damaligen Waffen mit ihrer kaum über etliche hundert Meter
reichenden Tragweite und auch ein Beweis für den Umschwung
der Verhältnisse, den alle Menschen mitmachen, deren Jugend in
jene Zeit und deren Alter in die jetzige Periode reicht.
^) Fast 50 Jahre später wohnte ich der nächstfolgenden und wohl letzten
Königskrönung bei.
24
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Eine Lebensschilderung
- Titel
- Aus Österreichs Höhe und Niedergang
- Untertitel
- Eine Lebensschilderung
- Autor
- Auffenberg von Komarów
- Verlag
- Drei Masken Verlag München
- Ort
- München
- Datum
- 1921
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.4 x 21.6 cm
- Seiten
- 536
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918