Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text der Seite - 33 -

inspektor brachte, Feigl, General der Kavallerie und Generaltrain- inspektor, Cvitkovic, Feldmarschalleutnant, durch lange Zeit einer jener Generäle, auf die man mit Fug und Recht die größten Hoff- nungen setzte. Zum Feldmarschalleutnant und General brachten es noch eine Reihe von Kameraden. Am 28. August 1871 waren wir aber noch alle gleich, und gleich war die Begeisterung, mit der wir nach dem Fahnenschwur zum erstenmal die frisch erworbenen Säbel zückten und in ein weithin schallendes Hoch auf den Allerhöchsten Kriegsherrn ausbrachen. Unter den Klängen eines Schubertschen Marsches defilierte das Zöglingsbataillon vor uns jungen Leutnants, die nach festlich fröhlichem Mahle, wobei die Freundschaftsschwüre erneuert wurden, in alle Winde flogen, um sich so vereint nie mehr wieder bei der Alma mater Maria Theresianensis einzufinden, der wir alle stets ein treues Andenken bewahrten. Sie war uns doch ein zweites Vaterhaus! Kapitel IV Als Leutnant beim Regiment Selbstbewußt, hoffnungsvoll der Zukunft entgegensehend wie jeder neuernannte Offizier, verbrachte ich die ersten acht Wochen auf Ur- laub, teils in Brunn ^), teils bei den Eltern in Lemberg. Das Regiment Nr. 28, in das ich eingeteilt worden war, trug den Namen ,,Benedek", des Helden von Mortara, Novara und St. Martino, des unglücklichen Führers der Nordarmee! Nach einem glänzenden Aufstieg am Schluß des militärischen Daseins ein jäher Fall, dem keine Erhebung mehr folgte! Bevor ich meine kleinen Einzelerlebnisse schildere, möchte ich einiges über die damaligen Armeeverhältnisse sagen und Streiflichter auf die sozialen und kulturellen Verhältnisse jener Zeit werfen, so wie sie sich mir, dem jungen, lebensunerfahrenen Offizier, dar- boten. Die Armee hatte eben den Umbau vom alten Konskriptionsheer auf das der allgemeinen Wehrpflicht vollzogen, und auch die beiden ^) InBrunnfanden in jenenTagenFestevmdDemonstrationengroßdeutschen Charakters statt. »Schwarz-Rot-Gold und Schwarz-Weiß-Rot waren die allein geduldetenFarben, ,,das deutsche Lied" und ,,die Wacht amRhein" die belieb- testen Lieder: Anfänge einer deutschen Irredenta, hervorgerufen dxurch die deutschen Siege und durch die Hohenwartsche Politik. Überschämnendes Brausepulver, das zu einer schalen Flüssigkeit wurde. 'Auffeaberg ^"5
zurück zum  Buch Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Titel
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Untertitel
Eine Lebensschilderung
Autor
Auffenberg von Komarów
Verlag
Drei Masken Verlag München
Ort
München
Datum
1921
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.4 x 21.6 cm
Seiten
536
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang