Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text der Seite - 43 -

Kommandierender General in Brunn war Mollinary, einer der be- deutendsten und interessantesten Generale der Armee. 1866 führte er das IV. Korps bei Königgrätz und war auch jetzt ausersehen, die zum Einmarsch in Bosnien bestimmte Armee zu führen. Da aber seine politischen Intentionen den maßgebenden ungarischen Staats- männern nicht gefielen, wurde das Kommando später dem General Philippovich übertragen. Gelegentlich einer Inspizierung MoUinarj^s wurde ich beauftragt, einen Vortrag zu halten, der mir die Gimst des auf wissenschaftliche Bestrebungen sehr bedachten Generals eintrug. Leider mußte er sehr bald aus derAktivität scheiden, und auch in diesemFalle spielte die in unserem Vaterlande stets so meisterhaft gehandhabte Intrige gegen selbständig denkende Menschen die maßgebende Rolle. Er lebte dann noch 25 Jahre in einer Villa am Comosee. Nach seinem Tode erschien seine Autobiographie, ein lesenswertes Geschichts- werk. Auf der großen politischen Weltbühne schritten die Ereignisse rasch fort. Nach heldenmütigem Widerstände brach die Türkei zusammen, der Präliminarfrieden von St. Stefano erregte die ganze Welt, und wir sahen denKrieg mitRußland imunmittelbarenAnzug. In den Parlamenten wurde heftigst debattiert, und Andrassy führte in den Delegationen den langwierigen Kampf um den damals Auf- sehen erweckenden 6o-Millionenkredit, hinter dem sich die Zustim- mung zur langgeplanten Okkupation Bosniens und der Herzegowina verbarg. Hierbei zeigten sich die Führer der Deutschen Österreichs in ihrer doktrinären Kurzsichtigkeit, die im darauffolgenden Jahr noch durch ihre Kämpfe gegen die Erneuerung des Wehrgesetzes überboten wurde. Es folgte der Berliner Kongreß und die politisch-militärische Vorbereitung der Okkupation ,,jusqu* au delä de Mitrovicza!"^). Dieser Aktion sah man mit großem Optimismus entgegen. Ich ver- weise da auf den bekannten Ausspruch Andrassys: ,,daß zwei Kom- pagnien mit einer Regimentsmusik hierfür genügen würden". Man stellte dann ein sehr starkes Korps in Bereitschaft (3 Divisionen unter Philippovich, i Division unter Jovanovic), was sich trotzdem zu gering erwies. ^) Ursprünglich als „Annexion" gedacht, wtirde erst aufdem Berliner Kon- greß eine „Okkupation" daraus, ein bedenklicher Schönheitsfehler des ims zugeteilten europäischen Mandats. E)s soll dies auch einer der Gründe der vor- zeitigen überraschenden Denüssion Andrassys gewesen sein. Jedenfalls er- wuchsen dadurch der Monarchie große Schwierigkeiten, die eines der Motive zum Weltkrieg bildeten. 43
zurück zum  Buch Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Titel
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Untertitel
Eine Lebensschilderung
Autor
Auffenberg von Komarów
Verlag
Drei Masken Verlag München
Ort
München
Datum
1921
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.4 x 21.6 cm
Seiten
536
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang