Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text der Seite - 73 -

enorme Teuerung. Eine Spezialität Karlstadts bildeten die Wochen- märkte, zu denen aus allenTeilen Bosniens undWestkroatiens Käufer und Verkäufer zusammenströmten. Bin farbenreiches, lebhaftes Bild. Dienstlichwaren die Verhältnisse zufriedenstellend. Der Regiments- kommandant, OberstvonGstöttner, war ein tüchtigerMann, das Offi- zierkorps zwar nicht glänzend, doch auf der Höhe seiner dienstlichen Aufgabe und— wie die allermeisten Offizierkorps unserer Armee— leicht lenksam. Auch mitdem kulturell allerdings wenig entwickelten Mannschaftsmaterial konnte man zufrieden sein, wenn man es richtig zu nehmen verstand. Das Regiment bewährte sich dann bestens im Weltkriege, der alten Grenzertradition entsprechend. An der Isonzo- front pflanzte es seine Fahne als erste im wiedereroberten Görz auf. Der Verkehr mit den Bewohnern war angenehm, nur machte sich schon damals eine serbophile Gesinnung unter den Tonangebenden fühlbar. In dieses Müieu brachte ich meine junge Frau, mit der ich mich im Dezember vermählt hatte. Die Kameraden ließen sich's nicht nehmen,unsdurch die Regimentskapelle bei 15GradKälteeinMorgen- ständchen zu bringen, als wir in unsere primitiveWohnung einzogen. Nicht lange darauf kam auch unser Töchterchen Erika zur Welt, der Sonnenschein unseres Lebens, geboren auf dem Landgut meiner Sch\\iegereltern Rutzing, einem kleinen Schlößchen im Savetal. — Im Jahre 1893 fanden in Südwestungarn, im Räume bei Güns, Kaisermanöver statt, die die ersten Armeemanöver auf dem Konti- nent darstellten. Die Generale Schönfeld und Reinländer führten je eine aus sechs Infanterie- und einer Kavalleriedivision bestehende Armee, deren Ringen unser oberster Kriegsherr, der deutsche Kaiser und viele Vertreter aller Herren Länder beiwohnten. Wie bei allen Manövern der alten Schule, gab es prächtige Bilder, die heutzutage als Anachronismen gelten müßten. Kapitel VII Oberst Im Mai 1894 wurde ich Oberst bei definitiver Einteilung zur In- fanterie, was meinem Wunsche vollauf entsprach. Damals waren in den Infanterieregimentern die zweiten Oberste systemisiert worden, so daß man ziemlich lange auf ein Regimentskommando warten mußte. Als im Spätherbst des Jahres die Korpsoffiziersschulen ein-
zurück zum  Buch Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Titel
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Untertitel
Eine Lebensschilderung
Autor
Auffenberg von Komarów
Verlag
Drei Masken Verlag München
Ort
München
Datum
1921
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.4 x 21.6 cm
Seiten
536
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang