Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text der Seite - 95 -

daß beide Teile Opfer brachten, Opfer hinsichtlich ihrer Selbstbe- stimmung, doch auch ihrer politischen und wirtschaftlichen Ziele. Bei den vielen Vortrefflichkeiten Ungarns und seines inneren Ge- füges ist es doch wenig geeignet, andere Völker zu assimilieren. Dafür hatte es dengroßen Vorteil, im Konglomeratstaat an derDonau immer die tonangebende Rolle zu spielen. Auf diese Weise arbeiteten die Kräfte des ganzen Staates indirekt an Ungarns Innern Bestre- bungen und Fortschritten. Darüber hinauszugehen war einfach töricht. Ludwig Kossuth erträumte das Staatengebilde einer Donaukon- föderation, die eigentlich doch nichts anderes gewesen wäre als der bestandene dualistische Staat an der mittleren Donau. Die unteren Donaustaaten diesem Gebilde anzuschließen, wäre gewiß auch keine Unmöglichkeit gewesen, doch würde dann Ungarn jenen vorherr- schenden Einfluß wohl kaum weiter behalten haben, dessen es sich so sehr erfreute. Heute sind das allerdings nur mehr rückschauende Betrachtungen, über die das Weltengeschick souverän hinwegschreitet. Doch auch dieses ist wandelbar, und das letzteWortnoch langenichtgesprochen. Was immer auch die Gewaltakte einer Ungeheuern materiellen und wirtschaftlichen Überlegenheit gezeitigt haben, die geopolitischen Grundbedingungen können sie auf die Dauer doch nicht umgestalten. Und mitten in der allgemeinen Dissonanz imd im Nirwana, darin sich Mitteleuropa befindet, vermag ich die Überzeugtmg doch nicht aufzugeben, daß letzten Endes die Naturnotwendigkeit eines wirt- schaftlichen StaatengebÜdes— und in Hinkunft wird es vielleicht nur mehr solche geben— an der Donau sich wieder imperativ gel- tend machen wird. Die Grenzen dieses zukünftigen Konglomerat- gebildes werden sich von jenen der alten Monarchie wohl kaum wesentlich unterscheiden, wenn auch der Zentralpunkt vielleicht eine Verschiebung erfahren oder ein solcher überhaupt ausgeschaltet werden sollte. Mag es in zehn oder in hundert Jahren eintreten, dies ändert nichts am Prinzip.— • In Fortsetzimg meiner Schüderungen sei erwähnt, daß das Mini- sterium Fejervary im April 1906 durch das „große Koalitionsmini- steriumWekerle" abgelöst wurde. Hierdurchkam man wohl ausdem Ex-lex-Zustand heraus, doch mußte sich vorher die Krone Bedingun- gen unterwerfen, die von einem kaudinischen Joch kaum mehr zu unterscheiden waren. Namentlich die vom Grafen Julius Andrassy (Minister des Innern) erdachten Verfassungsgarantien enthielten völlig das Aufgeben fast aller in den letzten Jahren getroffenen Entschei- dungen, wovon auch jene tangiert \\airden, die sich der bisherigen 95
zurück zum  Buch Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Titel
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Untertitel
Eine Lebensschilderung
Autor
Auffenberg von Komarów
Verlag
Drei Masken Verlag München
Ort
München
Datum
1921
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.4 x 21.6 cm
Seiten
536
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang