Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung

Text der Seite - 116 -

Ich besprach auch unumwunden den relativ meist geringen Um- fang humanitärer Bildung und den nicht selten zutage tretenden Mangel sozialer Vollwertigkeit des Offiziers, bedingt durch das Mi- lieu, aus dem sich der Großteil der Offiziere ergänzte. Dann wies ich darauf hin, wie ungünstig der Ersatz der Berufsoffiziere durch die tristen innerpolitischen Verhältnisse beeinflußt wurde, die den Kreis, aus dem der Bedarf gedeckt werden konnte, unverhältnis- mäßig einengten. Die Verhältnisse, wie sie damals in der deutschen Armee herrschten, erschienen mir, bei entsprechender Berücksich- tigung unserer Eigentümlichkeiten, zweckdienlich, daher erstrebens- wert. Ich glaube nicht unrichtig geurteilt zu haben. Für die Zukunft steht nun die Organisation der Offizierskorps vor vollkommen neuen Aufgaben. Die Weltkatastrophe, in der wir leben, wird noch eine vielfache Umwertung ungezählter Werte und Grund- sätze bringen, so auch selbstverständlich im Aufbau der Armeen. Zweifelsohne im demokratischen Sinne^), was aber nie dahin führen sollte, die kriegerischen Grundelemente zu übersehen und die Tradi- tionen kurzweg über Bord zu werfen. Mein damals verfaßtes Memoire fand bei den obersten Stellen, in erster Linie bei den höchsten Funktionären des Ministeriums des Äußern, volle Anerkennung, allerdings mehr prinzipieller Natur. Konsequenzen wurden daraus aber nur im bescheidensten Maße ge- zogen. Und als ich dann— 19ii— Minister wurde, kamen während der Dauer meiner Amtstätigkeit so viele dringende Fragen aktuell- ster Art zur I^ösung, daß ich in der mir so knapp zugemessenen Zeit von fünfviertel Jahren nicht die Möglichkeit fand, mich mit diesem wichtigen Teil der militärischen Organisation eingehend zu befassen.— Am 12. Juni jenes Jahres fand der berühmte Huldigungsfestzug statt, den Wien und die Völker Österreichs— mit Ausnahme der Tschechen— dem Kaiser darboten, gewissermaßen als Vorfeier seines 60jährigen Regierungsjubiläums. Eines der herrlichsten, imposan- testen Straßenfeste, dieman je gesehen hatte, sowohl in künstlerischer, kultureller als auch geschichtlicher Richtung, in letzterer Hinsicht durch Vorführung bedeutender Persönlichkeiten seit Rudolf von 1) „Bewußt demokratisch!" Demnach, bei voller Geltimg demokratischer Grxmdsätze, eine rigorose Auswahl vmd möglichst gründliche Durchbildimg! Den Typus eines bewußt imd gewollt demokratischen Offizierskorps bildet jenes der französischen Armee mid repräsentiert liierdurch den Widerpart zimi früheren deutschen Offizierskorps, das sich aus den altpreußischen Kastentraditionen entwickelt hatte. Doch auch das demokratische französische Offizierskorps, dessen besonderer Förderer der einst viel angefeindete Kriegs- minister Andr6e war, erwies sich als nahezu ebenbürtiger Gegner. 116
zurück zum  Buch Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung"
Aus Österreichs Höhe und Niedergang Eine Lebensschilderung
Titel
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Untertitel
Eine Lebensschilderung
Autor
Auffenberg von Komarów
Verlag
Drei Masken Verlag München
Ort
München
Datum
1921
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.4 x 21.6 cm
Seiten
536
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Höhe und Niedergang