Seite - 140 - in Aus Österreichs Höhe und Niedergang - Eine Lebensschilderung
Bild der Seite - 140 -
Text der Seite - 140 -
kular, darin ich für ähnliche Fälle ein energisches Auftreten forderte
und im vorhinein jede Verantwortung auf mich nahm.
Die geschilderten Vorkommnisse steigerten mein Interesse für das
Land, desgleichen meinen Wunsch, ihm vorzustehen und es mit
sicherer Führung durch alle Fährnisse zur Höhe zu bringen.
An der innern Ausgestaltung im Korpsbereich arbeitend, ging ich
zunächst an die Schaffung kleiner Fohlenhöfe für Gebirgs-, Reit- und
Tragpferde. Für deren Notwendigkeit sprach der große, auf die ganze
Armee sich beziehende Bedarf dieser für Militärzwecke so ausgezeich-
neten Tiere. Die bosnischen Verhältnisse, sowie jene in der Herze-'
gowina und Dalmatien, waren besonders geeignet, den Nachwuchs zu
besorgen. Meinem Generalstabschef, Obersten Boog, entsprang die
Idee, in den abgelegenen Garnisonen Fohlenhöfe aufzustellen, die
eineArtUnterabteilung der dort disloziertenTruppen bilden und, von
diesen mit bescheidenen Mitteln ohne besondere Aufmachung be-
treut, nach Bedarf auch vergrößert werden sollten. Hochgestellte
Professionals wollten diese Idee im Keime ersticken; wir ließen aber
nicht locker, und mit dem lächerlichen Betrag von 8000 Kr. wurde
eine Versuchsstation in Celebid, hart an der türkischen Grenze, er-
richtet. Das Resultat war ausgezeichnet!
Weiter sorgte ich für die menschenwürdige Unterbringung der
Offiziere, besonders in den entlegenen Garnisonen. Was man da oft
sah, war erschreckend und mußte früher oder später zu physischem
und moralischem Ruin der Betroffenen führen. Ich leitete eine groß-
zügige Aktion ein und wollte die Mittel im Amortisierungswege be-
schaffen. Bei der baulichen Anlage und der Einrichtung der Woh-
nimgen sollte der kasernenmäßige Charakter vermieden werden, um
sie behaglich und geschmackvoll zu gestalten. Ich hütete mich,
diese Intentionen an die große Glocke zu hängen, sondern ließ Aus-
mittlung und Ankauf in aller Stille bewirken, wobei ich an dem aus-
gezeichneten Kanzleioffizier, Hauptmann von Wimschheim, eine
eminente Kraft fand.
Um das geistige Streben der Offiziere zu heben und zu fördern,
führte ich Diskussionsstunden ein, wobei ich in erster Linie an die
kleinen verlassenen Garnisonen dachte, wo neben ,,des Dienstes ewig
gleichgestellter Uhr" nur körperlicher Sport Zerstreuimg bietet.
Alle Inspizierenden wählten fachliche, allgemeine oder soziale The-
mata, die freizügig und freisinnig besprochen wurden. Ich ging mit
gutem Beispiel voran und nahm je eine solche Diskussionsstunde in
jeder Station persönlich vor. Viel tiefer als am Exerzierplatz oder
am Manöverfeld lerntman auf diese Weise das Offizierskorps kennen,
wirkt auf Erziehimg und Fortentwicklung ein und— betreibt man's
140
Aus Österreichs Höhe und Niedergang
Eine Lebensschilderung
- Titel
- Aus Österreichs Höhe und Niedergang
- Untertitel
- Eine Lebensschilderung
- Autor
- Auffenberg von Komarów
- Verlag
- Drei Masken Verlag München
- Ort
- München
- Datum
- 1921
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.4 x 21.6 cm
- Seiten
- 536
- Kategorien
- Geschichte Nach 1918