Seite - 1 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 1 -
Text der Seite - 1 -
Polen hatte sich in den Tagen seines Glanzes von der Ost-
see bis zum Schwarzen Meere und von der Oder über
den Dniepr und die Düna erstreckt. Diese Landmasse ging-
stückweise in den Besitz Rußlands, Preußens und Öster-
reichs über; nach der dritten Teilung war Polen aus der
Reihe der selbständigen Staaten gestrichen. Aber trotz
politischer Vernichtung und trotz Botmäßigkeit unter drei
verschiedenen Herrschern blieb der polnische Volksstamm
lebensfähig, da er seine Nationalität bewahrte. Er entsagte
auch nicht der Hoffnung, mit Rußlands oder Frankreichs
Beistand dereinst den alten Platz auf der europäischen
Länderkarte wieder einzunehmen. ^)
Die. Gruppe der Patrioten, die auf Frankreichs Hilfe
baute, suchte sich diese zu sichern, indem sie der Republik
und in der Folge dem Kaiserreich freiwillige Blutsteuer
entrichtete. Ihre Erwartungen gingen jedoch nur teilweise
in Erfüllung. Denn es kam eine Zeit, wo sich Napoleon
nicht mehr mit dem Gedanken der Herstellung- eines un-
abhängigen polnischen Staatswesens trug. Er hatte den
Blick auT den Orient gerichtet, wo er freie Hand haben
wollte; um nun den Zaren, und zwar durch Preußen, stets
im Schach zu halten, bot er ihm in Tilsit das gesamte
polnische Gebiet, das dieser Macht seit der ersten Teilung
zugefallen war-), als ein Königreich an. Alexander L durch-
schaute das Spiel und lehnte ab; dagegen wurde auf seinen
Rat aus denselben preußischen Stücken ein Herzogtum
Warschau errichtet und dem König Friedrich August von
-Sachsen überantwortet.
Schütter. .\us Österreichs Vorm.lr/.. I. r T
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918