Seite - 7 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 7 -
Text der Seite - 7 -
beide wieder in verschiedene Gruppen zerfielen. Die demo-
kratische Partei gewann die Oberhand; sie verbündete sich
anfangs mit der internationalen Revolution, um durch sie
das alte Reich auf republikanisch-demokratischer Grund-
lage wieder aufzurichten. Sie beabsichtigte daher, soziale
Revolutionen in Europa zu erregen und gleichzeitig sämt-
liche polnische Gebiete Rußlands zu einem Aufstand zu
veranlassen, der — wenn er glückte — auch Posen und
Galizien ergreifen sollte.'-^) Dieses Unternehmen scheiterte
jedoch, weshalb man die Wiederherstellung Polens und
die Verwirklichung des demokratischen Gedankens einzig
und allein durch die Nation selbst, und zwar in der Weise
vorzunehmen beschloß, daß zuerst die soziale Reform
und dann die politische Revolution zu erfolgen habe. '-^)
Mit anderen Plänen trug sich hingegen der ultrademokra-
tische Flügel: das Komitee »der Einigung des polnischen
Volkes«.-*') Dieses neue Polentum entlehnte von der wel-
sehen Propaganda Gift und Dolch, von dem französischen
Doktrinär die Grundsätze des kommunistisch gefärbten
Sozialismus und strebte zunächst den Umsturz der sozialen
Ordnung und die Vernichtung der Aristokratie an.
Das galizische Landvolk kannte — wie der polnische
Bauer überhaupt — keinen Patriotismus, da es niemals
einen politisch geltenden Bestandteil der Nation gebildet
hatte; es seufzte nicht nach freien Institutionen, hing viel-
mehr an der Regierung, der es seit 1781 die Aufhebung
der Leibeigenschaft verdankte. Infolge seiner Genügsamkeit
und Schwerfälligkeit strebte es eine weitere Verbesserung
seiner materiellen Lage gar nicht an. Schon deshalb blieben
die meisten Gründe uneingekauft, obwohl bereits Josef II.
zu ihrer Überlassung ins freie Eigentum aufgefordert hatte.
Die Nation ward hauptsächlich durch die Schlachta,
den eigentlichen Mittelstand, verkörpert, da Bürgertum
und Gemeindewesen niemals zu voller Lebenskraft und
Entwicklung gelangen konnten. In den östlichen, großen-
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918