Seite - 9 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 9 -
Text der Seite - 9 -
Geistlichkeit und die studierende Jug-end hielten es niit
den Insurgenten, in deren Heere eine g-alizische Legion
für die Wiederaufrichtung des Jagellonenreiches kämpfte.
Nach dem Siege der russischen Waffen wuchs die Er-
regung und die polnischen Flüchtlinge, die trotz Grenz-
sperre das Land überschwemmten, suchten die Revolution
auf galizischen Boden zu verpflanzen. Immer häufiger
wurden die Zusammenkünfte der Patrioten, man schloß
Verbrüderungen, leistete Schwüre und machte es jedem
Polen zur Pflicht, sich durch nichts entmutigen zu lassen.
Man wollte auch die Zaghaften für den Gedanken der
Wiederherstellung Polens erwärmen und verbreitete daher
das Gerücht, daß Kaiser Franz oder ein Prinz seines
Hauses-') zum König ausgerufen werden sollte.
In Wien war man der Anschauung, daß Fürst Lob-
kowitz seiner Aufgabe keineswegs gewachsen sei. Der
Kaiser enthob ihn daher seines Postens und ernannte den
Erzherzog Ferdinand d'Este zum Generalgouverneur, dem
er die Zivil- und Militärgewalt übertrug. Er rechtfertigte
diese Regierungsmaßregel auch mit dem Hinweis auf »die
vielfachen Rücksichten«, die sich aus der Berührung Ga-
liziens mit dem russischen Reiche ergäben.
Das Pariser Nationalkomitee war indes nicht untätig
geblieben und es hatte seinem Programm gemäß alles
vorbereitet, um von Galizien aus einen »Partisanenkrieg«
in Russisch-Polen zu entzünden. Dieses Unternehmen
scheiterte jedoch ebenso kläglich wie der Plan einer euro-
päischen Revolution. Die Entdeckung der weitverzweigten
Verschwörung gab Anlaß zu einer Sonderabmachung, die
Osterreich am 19. September 1833 mit Rußland in München-
grätz traf: beide Staaten verbürgten sich gegenseitig ihre
polnischen Besitzungen und militärische Hilfe im Falle
eines Aufruhrs; Hochverräter sollten ausgeliefert, verdäch-
tige Individuen und Korrespondenzen überwacht werden
handle Krakau seiner Neutralität zuwider und zeige sich
seine Regierung widerspenstig oder machtlos, so seien die
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918