Seite - 24 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 24 -
Text der Seite - 24 -
Nikolaus drang daher auf Beseitigung- der letzten Reste
nationaler Regierung 1^'), die er durch eine »wahrhaft öster-
reichische Verwaltung« ersetzt sehen wollte.^'-) Da der
preußische Bevollmächtigte dagegen nichts einzuwenden
fand"^), wurden zwei Protokolle unterzeichnet, kraft deren
man die Auflösung des Administrativrates, die Abberufung
der Residenten und die Zurückziehung der russischen und
der preußischen Truppen aus dem Freistaat verfügte; dessen
Besetzung blieb — allerdings im Namen der drei Schutz-
mächte — ausschließlich den Österreichern überlassen. ^^^)
Metternich durfte sich sonach, dank Rußlands kräf-
tigem Beistand, eines großen Erfolges berühmen. Sogar
Canitz erklärte nun, entgegen seinen früheren Äußerungen,
daß die Republik sich selbst zerstört habe und keine der
drei Schutzmächte daran denken dürfe, sie je wieder auf-
zurichten. Wohl folgte ein »aber«, das in dem diploma-
tischen Schachturnier zwischen Wien und Berlin eine
große Rolle spielen sollte, indes durch einen Meisterzug-
des österreichischen Staatskanzlers außer Wirksamkeit ge-
setzt wurde. Denn Metternich, der sich von Friedrich Wil-
helm »die Behandlung der Sache« hatte übertragen lassen,
erwirkte der Konferenz die Vollmacht, bei der ersten ihr
günstig scheinenden Gelegenheit England und Frankreich
von der Abmachung der drei Höfe zu verständigen, i'-^) Er
versprach dem Könige, daß er von dem Recht der In-
itiative, den Berliner Vertrag zu vollziehen, größte Vor-
sicht beobachten »und alles vermeiden werde, was poli-
tische Verwicklungen herbeiführen könnte«.'^'') Wie sehr
unterschieden sich aber in diesem Belange die An-
schauungen des Staatskanzlers von denen des Berliner
Hofes: die Annexion sollte schon vor der Regelung der
Handelsverhältnisse ^1'), und zwar unmittelbar nach den
französischen Wahlen i'^). durchgeführt, ferner nicht von
der Zustimmung Englands und Frankreichs abhängig ge-
macht, sondern vielmehr beiden Mächten als eine voll-
zogene Tatsache mitgeteilt werden.
24
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918