Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 25 -

Die ungewöhnliche Raschheit, mit der die kaiserliche Regierung- die Krakauer Angelegenheit nun betrieb, rief den Argwohn des Preußenkönigs und seines Ministers wach. Friedrich Wilhelm IV. suchte daher dem Fürsten Metter- nich die Überzeugung beizubringen, daß sich Österreich ganz wohl mit dem Provisorium begnügen könnte, wonach es Stadt und Gebiet von Krakau schier wie einen recht- lichen Besitz verwalten dürfe. Er drückte den Wunsch aus, daß man den Status quo derzeit durch kein anderes staats- rechtliches Verhältnis ersetze, und er begründete ihn mit dem Hinweis auf die ungünstige politische Lage."'') Der Monarch beteuertejedoch, daß er den Berliner Traktat unter allen Umständen einhalten ^'^^) und — falls sich Österreich schon jetzt zur Annexion entschlösse— »treu und tapfer« mit Kaiser und Kanzler »auch diesen schweren Weeg« gehen würde. Canitz äußerte sich in ähnlicherWeise überdie Notwendigkeit vorläufiger Aufrechterhaltung des Status quo'-^); und als er in einem der Antwortschreiben Metter- nichs die Stelle las: «Heute ist derMoment derHandlung noch nicht gekommen« ^'^-), glaubte er, daß der Berliner Hof das Spiel in der Tat gewonnen habe. ^'^) Der Ausspruch des österreichischen Staatskanzlers ver- lor indes schon in den nächsten Tagen, da sich Frankreich und England wegen der spanischen Sukzessionsfrage be- fehdeten, seine Geltung: die Furcht vor den Westmächten schwand und so faßte man in Petersburg und Wien fast gleichzeitig den Vorsatz, die Entscheidung nicht länger mehr aufzuschieben. ^2-') Metternich stellte daher dem preu- ßischen Minister Canitz die baldige Regelung der Krakauer Angelegenheit in Aussicht^-'); er ließ sich durch eine neuer- liche Verwahrung 1-^) um so weniger beirren, als der Ver- treter des Berliner Hofes ganz unter seinem Einflüsse stand: ohne Widerrede pflichtete Graf Arnim der Meinung bei, »daß der dermalige Augenblick der bestzuwählende sei«.'^') Infolge dieser Erklärung, die das erste Lebenszeichen ' der Wiener Konferenz war, beantragte Metternich einige 25
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz