Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 29 -

handlungen statt ^''*), die jedoch, kaum begonnen, wieder abgebrochen wurden. Denn Canitz begehrte nichts Ge- ringeres, als daß Krakau ein zollfreies Gebiet bleibe. •^") Als man dieses Ansinnen zurückwies, erklärte er das Protokoll vom 6. November für übereilt und unvollständig, weßhalb eine dem zweiten Artikel der Berliner Ab- machung^^'') entsprechende Vereinbarung zutreffen und bis dahin der status quo in Krakau aufrecht zu erhalten sei. Demnach sollte für immerwährende Zeiten die Ausschlie- ßung Krakaus aus der österreichischen Zollinie vertrags- mäßig festgesetzt werden. Preußen war jedoch bereit, diese Forderung fallen zu lassen, wenn sich die kaiserliche Re- gierung mit ihm und dem Zollverein oder auch mit Preußen allein über eine längs der ganzen Zollvereinsgrenze zu g^ew^ährende Verminderung österreichischer Tarifsätze für dortige Ausfuhrartikel verständigte.'^^) Keiner dieser Vorschläge, von denen der eine oder andere die Grundlage des neuen Vertrages bilden sollte, fand die Zustimmung des Wiener Hofes. Denn es war nicht bloß der Zeitpunkt des Vorrückens der österreichi- schen Zollinie an die preußische Grenze Krakaus bereits festgesetzt worden'^'-), man sah sich auch nicht verpflichtet, dem preußischen Staat irgend eine Entschädigung zu leisten und das gesamte Zollwesen der Monarchie zugunsten der Industrie des deutschen Zollvereines umzuwandeln. '''•^) Dies um so weniger, als man ohnehin, im Sinne früherer Ab- machungen, gewisse Begünstigungen für den Transithandel durch Krakau einzuräumen gedachte.'''^) Immerhin wollte sich die kaiserliche Regierung einer weiteren handels- politischen Einigung nicht abgeneigt zeigen i''''), sobald diese unabhängig von der Krakauer Angelegenheit erfolgte. Gab hingegen der Berliner Hof seine Absicht nicht auf, in den Kreis der Beratungen eine Reihe verwickelter Fragen zu ziehen, die weit über die ursprünglichenWünsche hinausgingen und mit der Einverleibung Krakaus in gar keinem Zusammenhang standen, dann war Metternich be- 29
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz