Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 36 -

umfassende Darstellung- der A'erhältnisse liefere und Vor- schläge zur dauernden Beruhigung des Landes erstatte. ^''•^) Seine Berichte sowohl wie die immer kläglicher lautenden Schreiben der Kreishauptleute bestärkten den Staatskanzler in der Ansicht, daß man in Lemberg die Gefahr von allem Anfang an verkannt habe und ihre Tragweite auch jetzt nicht ermesse. Trotz Warnungen war der Erzherzog ver- trauensselig geblieben und er hatte, durchdrungen von der Überzeugung, es hege nicht der Adel, sondern einzig und allein die wenig einflußreiche demokratische Partei hoch- verräterische Gelüste, auch die ihm kurz vor Ausbruch der Unruhen eingehändigten Anzeigen keiner Beachtung gewürdigt.''"') Schweren Herzens mußte er nun zugeben, daß dem Adel der Plan der Verschwörung bekannt ge- wesen sei, den aber — so fügte er hinzu — gewiß gar mancher mißbilligt und nur aus Scheu, für keinen guten Polen zu gelten, oder aus Furcht vor Rache nicht ver- raten habe.^") Die Aufdeckung des Verhältnisses Czar- toryskis zur Revolution, das auch den aristokratischen Anhang dieses Fürsten in Galizien bloßstellte i'^-), verdäch- tige Güterabtretungen und Wechselschulden des Adels'"'') ließen den Erzherzog vollends den Irrtum erkennen, in welchem er so lange Zeit befangen war. Auch die Wiener Regierung \var nicht frei von Schuld. Sie krankte an den Folgen vieler Unterlassungssünden, vornehmlich an denen einer drückenden fiskalischen Gesetz- gebung, der besten Förderin demokratischer Ideen. Schon deshalb verfügte sie über keine kräftige Partei im Lande, die ihr geholfen hätte, die aufsteigende Gefahr zu be- schwören. Unter dieser verstand Metternich die große europäische Revolution, die sich in dem galizischen Drama angekündigt hatte^o"»), und er hielt das Schlagwort der Wiederherstellung Polens für einen Lockruf der radikalen Partei, die dadurch den Umsturz alles Bestehenden er- reichen wollte. Metternich führte sonach, in voller Über- einstimmung mit demx Erzherzog-, den Ursprung der galizi- 36
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz