Seite - 38 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 38 -
Text der Seite - 38 -
halten konnte, so wurde — ungeachtet der Einwendungen
des Erzherzogs-''^) — die Mobilisierung einiger Brigaden
und die Entsendung fliegender Kolonnen angeordnet.-^^)
Für nicht minder dringlich als diese militärischen Vor-
kehrungen erachtete man Reformen administrativer Art,
hauptsächlich die Regelung der Jurisdiktionsverhältnisse.
Schon zu wiederholten Llalen war auf den Übelstand hin-
gewiesen worden, daß die Mehrzahl der Dominikaibeamten
die Agenden der untersten Instanzen schlecht versehe,
weshalb eine gründliche Abhilfe notwendig erscheine; nur
schreckte man immer wieder vor einer Antastung alther-
gebrachter Rechte zurück.-''^) Erst infolge der Haltung,
welche der Adel w^ährend der letzten Unruhen beobachtet
hatte, setzte sich die Regierung über alle Bedenken hin-
weg. In den übrigen Provinzen der Monarchie handelte es
sich bloß um eine »mit Vorsicht« herbeizuführende Rege-
lung der Urbarialleistungen, namentlich der Robot, und
keineswegs um Aufhebung der Patrimonialgerichtsbarkeit;
in Galizien aber sollte auch diese wesentlich beschränkt
werden; denn man schrieb den Ausbruch der weitver-
zweigten Verschwörung vornehmlich dem Umstände zu,
daß sich die Rechtspflege nicht in den Händen von Re-
gierungsorganen, sondern in denen der Grundherrschaft
befunden hatte.2'^") Nicht bloß Metternich, auch alle übrigen
Mitglieder der Staatskonferenz vertraten die Anschauung,
daß die richterlichen Befugnisse der Dominien doch nur
im übertragenen Wirkungskreis ausgeübte Hoheitsrechte
des Landesherrn seien, die man— um sich »den gefähr-
lichsten Reaktionen« zu entziehen— wieder zurücknehmen
müsse. Einstimmig wurde daher erklärt, daß es politisch,
finanziell und polizeilich höchst wünschenswert, .»ja aus den
wichtigsten Staatsrücksichten nirgends mehr als in Galizien«
geboten sei, landesfürstliche Bezirksgerichte oder eine ähn-
liche Einrichtung ins Leben zu rufen.20«) Diesem Votum
gemäß erhielt der Oberste Kanzler die Weisung, dem
Kaiser ohne Verzug die entsprechenden Anträge zu unter-
38
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918