Seite - 47 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 47 -
Text der Seite - 47 -
letzten Regierungsjahren Josefs IL wohl tatsächlich, aber
ohne die Befugnis zu eigen hatten, frei damit zu schalten.^53)
Stadion riet daher, daß man die bisherigen Einschrän-
kungen widerrufe^^*), demgemäß auch die Dominien von der
gesetzlichen Unterstützungspflicht losspreche^^^) und dem
Bauer unverzüglich das Verfügungsrecht über den unein-
gekauften Rustikalgrund mit dem Vorbehalte einräume,
daß eine Einschuldung bloß bis zu einem Drittel des Wertes
gestattet sei; er äußerte auch den Wunsch, zunächst die
Grundherren, das heißt die Stände, einzuvernehmen.
Der Kaiser verfügte die Einsetzung einer Kommission,
die unter dem Vorsitz des Grafen Hartig die Anträge
Stadions zu prüfen hatte.'^^^) Sie sprach sich für die Ver-
leihung des Nutzeigentums aus, die sie jedoch nicht von
der Zustimmung der Dominien abhängig machen wollte'-^^');
sie erklärte ferner, daß die Einschuldung auch bis zu zwei
Dritteln des Wertes erfolgen könnte^'^Sj. denn die wenigsten
teilten die Befürchtung Stadions, es würde dadurch gar
bald der größte Teil der Bauerngüter in Judenhände
geraten.-^9)
Wesentliche Meinungsunterschiede ergaben sich bei
Erörterung der Robotfrage. Graf Stadion hatte einen Aus-
gleich beabsichtigt, als er die Anerkennung des Nutzeigen-
tums und das Erlöschen der obrigkeitlichen Unterstützungs-
pflicht in Antrag stellte; ebenso wollte er, daß die Herab-
setzung der Robot durch verbesserte Arbeit und fest-
gesetzte Leistung aufgewogen werde; stillschweigend über-
ging er daher die Entschädigungsfrage. ^^'') Der Oberste
Kanzler hingegen bejahte sie.-^^) Er nahm den 3o7o über-
steigenden Ausfall als das Maß der Vergütung an, die
dem Grundherrn in Form einer entsprechenden jährlichen
Rente gewährtwerden sollte. DerPräsident derHofkammer,
Baron Kübeck, billigte zw^ar den Plan Stadions, nur w^ollte
er nicht, daßman die Finanzen in Mitleidenschaft ziehe "^^^j-
schon deshalb erklärte er sich gegen die Entschädigung
der Dominien; erfolgte eine solche, dann mußte, seiner
47
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918