Seite - 50 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 50 -
Text der Seite - 50 -
rung- auch wirklich eintreten werde. Die Einräumung des
Nutzeigentums und die damit verknüpften Rechtswohltaten
brachten keinen sonderlichen Eindruck herv^or. Der Bauer
war enttäuscht und die Kreisämter vermißten den früheren
blinden Gehorsam; oft genug mußten sie widerspenstige
Gemeinden mit Hilfe des Militärs zur Robotpflicht ver-
halten.
Der Adel hingegen sah in der Regulierung eine Be-
günstigung der Untertanen und einen gewaltsamen Eingriff
in seine Eigentumsrechte. Die Höhe des Verlustes, die
Verminderung der Zugrobot, die Ungleichheit in den Er-
gebnissen der Regulierung, die Mangelhaftigkeit der Steuer-
operate von 1789 und 1820, der Umstand, daß man weder
die Gegenleistungen einzelner Herrschaften an die Unter-
tanen, noch bei Bestimmung der Robotschuldigkeit die
Nebenabgaben der Bauern berücksichtigt hatte ^''3)^ dies
alles schmälerte das Einkommen des Adels und man ver-
sagte ihm dennoch die volle Entschädigung und stellte
ihm bloß einen teilweisen und dabei sehr zweifelhaften Er-
satz in Aussicht.
Graf Stadion hielt es für eine verlorene Mühe, den
Adel jemals umzustimmen, und es handelte sich nach seiner
Überzeugung bloß darum, »ihn unschädlich zu machen«,
indem man ihm das Vorrecht entziehe, von der Militär-
dienstpflicht befreit zu sein, und die Teilung landtäflicher
Güter beschränke. 2^^) Das Landespräsidium brach gleich-
falls über den Adel den Stab und führte die Annäherungs-
versuche, die hie und da stattfanden, auf die Absicht der
Grundherren zurück, die Urbarialregulierung entweder zu
hintertreiben oder mindestens zu verzögern. In diesem
Sinne deutete man auch eine mit zahlreichen Unterschriften
versehene Eingabe der Grundherren, in der jene Reform
zwar als notwendig und gerecht anerkannt, aber zugleich
auf ihre Mängel hingewiesen wurde. Die Edelleute er-
klärten sich bereit, zur Beseitigung der Übelstände mit-
zuwirken, weshalb sie den Kaiser baten, daß er entweder
50
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918