Seite - 68 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Bild der Seite - 68 -
Text der Seite - 68 -
liziens in zwei Gubernien trug- gleichfalls zur Beunruhigung
und Verbitterung bei: die Stände witterten Unheil und der
Landeshauptstadt bangte um ihre bisherige Stellung, des-
halb ihr Wunsch nach Ernennung eines Generalgouverneurs,
der in Lemberg residieren sollte.*<'^)
Seit dem Tage, an dem »das Herz der Slaven«— wie
Krakau in »patriotischen« Flugschriften hieß — den Todes-
stoß erhalten hatte, schied unversöhnlicher Haß das Polen-
tum von der Regierung, in deren Schuldbuch auch Ger-
manisierungsabsichten'*^-^) und der blutige Ausgang des
Hochverratsprozesses -^^ö) verzeichnet standen. Fortan trach-
tete der Adel, das Ansehen der kaiserlichen Beamten in
der öffentlichen Meinung herabzusetzen und die studierende
Jugend in das nationale Lager zu ziehen. Er hatte an die
Ernennung Franz Stadions die Hoffnung geknüpft, daß der
neue Landeschef »den leidenschaftlichen persönlichen Haß«
der Behörden gegen den x\del und »ihre maßlose Sym-
pathie«^°") für den Bauernstand zum Schweigen bringen,
das heißt, den Einflüsterungen der aristokratischen Partei
zugänglich sein werde. Und nun zeigte es sich, daß die
galizische Regierung tatsächlich »in unbefangene und kräf-
tige Hände« übergegangen war. Das frühere und vergeb-
liche Auskunftsmittel, den Adel — selbst auf Kosten der
Gerechtigkeit gegenüber den anderen Ständen — zu ge-
winnen, wurde nicht mehr angewandt: Franz Stadion hatte
sich von den wahren Gesinnungen der polnischen Partei
überzeugt ^''^); durch nichts beirrt, ernst und zuversichtlich
ging er den geraden Weg, der ihn bisweilen, wie in der
Frage der Robotregulierung, auch mit der Wiener Re-
gierung in Zwiespalt brachte. Angesichts der ungünstigen
Verhältnisse widerriet der Statthalter die Abhaltung eines
Landtags'"^), die in der Tat unterblieb ^i°), weshalb die
.Steuereinhebung nicht kraft eines Gesetzes, sondern einer
Verordnung erfolgte.
Aufmerksam verfolgte die polnische Emigration die
Vorgänge in Galizien und Krakau. Noch immer träumte
68
Aus Österreichs Vormärz
Galizien und Krakau
- Titel
- Aus Österreichs Vormärz
- Untertitel
- Galizien und Krakau
- Autor
- Hanns Schlitter
- Verlag
- AMALTHEA- VERLAG
- Ort
- Zürich - Leipzig - Wien
- Datum
- 1920
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 12.0 x 18.89 cm
- Seiten
- 148
- Schlagwörter
- Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918