Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 80 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 80 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 80 -

Bild der Seite - 80 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 80 -

Sache war, nicht vornehmen, weil er »eine blutige Katastrophe« ver- meiden wollte. (Sala, 183 ff.. 1S5.) ^^) (17) Friedjung: »Benedeks nachgelassene Papiere.« 17, 25. Doch erwähnt Friedjung die Vollmacht an unrichtiger Stelle (S. 14). Unrichtig ist, was den Zusammenhang betrifft, auch die Darstellung Salas (226, 227). ''•\) (17) Vom ig. bis 23. Februar lieferten die Bauern 146 Leichen an das Tarnower Kreisamt ab, von denen sie 116 derart zugerichtet hatten, daß sie nicht rekognosziert werden konnten. (Vgl. »Briefe eines Reisenden aus und über Galizien«. [In den »Grenzboten« 1846.] Über die Herkunft dieser angeblich von Felix Schwarzenberg stammenden Briefe vgl. die Flugschrift »Galizien und die Robotfrage«, S. 8.) Es hieß, daß die österreichische Regierung ein Kopfgeld für jeden erschlagenen Edel- mann ausgesetzt habe. Sie sowohl, wie so mancher Schriftsteller suchte diese Beschuldigung zu entkräften. (J. Loserth, Vormärzliche Polenpolitik Österreichs. [Preußische Jahrbücher, Bd. 112, vS. 249 ff.l Vgl. Szarota. 35 ff., Anm. 2.) Siehe auch unten Anm. 73. ^^) (17) In Ostgalizien brach die Bewegung nur an zwei Orten aus, wo die Bauern ebenfalls die Partei der Regierung ergriffen. Bloß in Cho- cholow und im Sandecer Kreis machten die Untertanen gemeinsame Sache mit den Edelleuten; sie wurden jedoch von der Finanzwache und den Bauern der benachbarten Gemeinden gar bald zu paaren getrieben. (Sala, 196 ff., 204 ff.) "') (17) Der Einmarsch erfolgte im Einvernehmen mit der Regie- rung des Freistaates. (Szarota, 48.) 68) (17) Metternich. Nachgelassene Papiere. VII, 187 ff.. Nr. 1541 und Nr. 1542. 68) (17) Mogilan}- südlich von Krakau. Es hätte sich ihnen im Falle Verbleibens an dieser Stelle die Möglichkeit geboten, die Verbindung zwischen Wadowice und Bochnia zu decken. '") (^7) Vgl. Jacubenz, Die Besetzung von Krakau 1S46. (Mittei- lungen des k. u. k. Kriegsarchivs, F 3, IV, 227 ff.) '*) (18) Der Diktator Jan Tyssowski hatte, am 24. Februar 1846. den »Bürger« Adam Siedniogrodzki zum Distriktskommissär ernannt. '2) (18) Infolge des Umstandes, daß man in Bochnia zahlreiche Ge- fangene zu bewachen und für die Sicherheit der Kassen zu sorgen hatte, fühlte sich die Garnison außerstande, den Insurgenten entgegenzutreten. Sie dachte daher, sich mit den Kassen und den Beamten nach Tarnow zurückzuziehen, wo jedoch Feldmarschalleutnant Czolich die ganze Zeit untätig geblieben war: und nun faßte auch er den Entschluß, den an- rückenden Patrioten das Feld zu überlassen. ''ä) (18) Benedek hatte die Unterstützung der Bauern nicht ver- schmäht und jedem von ihnen einen Zentner Salz und außerdem »für jeden lebend und gesund eingebrachten Insurgenten« fünf Gulden ver- 80
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz