Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 83 -

tische Centrum aller auf das Freigebieth Bezug nehmenden Gegenstände besteht, dürften E. kön. Hoheit — so schrieb Metternich dem Erzherzog am selben Tage — dieselben als außer höchst Ihrem Bereiche liegend zu betrachten geruhen.« — Auf Einraten der Staatskonferenz (Z. 848 ex 1846, St. A.) genehmigte der Kaiser am <j. März sämtliche Verfü- gungen Metternichs. 9*) (21) Protokoll dd. Krakau, 6. März 1846 (St.-A., siehe Szarota, 84).. Die russischen und preußischen Truppen besetzten den Landstrich längs der russischen, beziehungsweise preußischen Grenze, während die Stadt Krakau nur von österreichischen Truppen okkupiert wurde. Der preußi- sche Vertreter hatte den Verhandlungen nicht beigewohnt — sonst wären jene Zugeständnisse wohl nicht erfolgt. (Bericht Palmrodes, dd. Krakau, 12. und 17. März 1846. St. A.) — Am 13. März unterzeichneten Metter- nich und die Botschafter Rußlands und Preußens ein Protokoll, kraft dessen die Beschlüsse der Krakauer Konferenz ihre offizielle Sanktion erhielten (St. A.). ^5) (21) Noch vor der Ankunft Wrbnas war Krakau — wie bereits erwähnt— von den Truppen Collins wieder besetzt und Graf Castiglione von dem Erzherzog Ferdinand mit derselben Mission betraut worden, die der Kaiser dem Grafen Wrbna zugedacht hatte. Dieser begab sich in der Folge seines Amtes, welcher Vorgang auf Einraten der Staats- konferenz vom Kaiser am 18. März 1846 genehmigt wurde. (Staats- konferenz, Z. 318 ex 1846. St. A.) Der Militärkommandant erhielt den Titel »chef provisoire de l'administration civile et militaire de Cracovie et de son territoire« (Wiener Protokoll vom 13. März 1846, § 3). Eine Ab- schrift der Instruktion Castigliones, dd. Wien, 17. März, eriiegt im Wiener Staatsarchiv (Beilage einer Weisung an Palmrode vom selben Tage). '8) (21) Weisung an Colloredo vom 7. März 1846 (St. A.). »') (21) Am 28. Februar 1846. *8) (21) » . . . comme si la Separation de la Belgique — bemerkte Nesselrode — n'avait pas, de l'aveu du cabinet de Berlin lui-meme, fait crouler une des principales combinaisons auxquelles le congres ait donne sa sanction.« (Nesselrode an Medem [russischen Botschafter in Wien]. Petersburg, 21. März/2. April 1846.) 'ä) (21) »Instructions adressees par M'' le comte de Nesselrode ä Mr l'aide de camp general de Berg, en date de St. Petersbourg le 6/18 mars 1846.« (Abschrift im St. A.) Kopie eines Schreibens des Zaren Nikolaus an Friedrich Wilhelm IV. dd. Petersburg, 5./17. März 1846. (St. A.) Über General von Berg vgl. Szarota, iii. 100) (21) Vortrag Metternichs an den Kaiser und Handschreiben an Graf Ficquelmont, Wien, 27. März 1846 (St. A.). Siehe Szarota, 113 ff. 101) (22) Instruction (ostensible) pour S. E. Mr le comte de Ficquel- mont. Vienne le 2g mars 1846. (Beilage einer an Colloredo gerichteten 6* 83
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz