Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 88 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 88 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 88 -

Bild der Seite - 88 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 88 -

Inzaghi, Sedlnitzk}^ Taaffe, Kübeck, Hardegg. Der Oberste Kanzler, Graf Inzaghi, erhielt den Auftrag, den Entwurf des Besitzergreifungspatents vorzulegen und die Verfügungen zu beantragen, die der Herausgabe dieses Patents unmittelbar folgen sollten, damit man bis zur endgültigen OrganisierungderVerwaltung jede Störung des Geschäftsganges vermeide* ferner hatte er, gemeinschaftlich mit den dabei beteiligten Präsidenten der Hofstellen, Vorschläge wegen Ernennung des Hofkommissärs sowohl wie der Fachreferenten zu erstatten und den Entwurf einer Instruktion auszuarbeiten. — Die Wiener Konferenz hatte am 6. November statt- gefunden. (Vgl. Szarota, 152.) »=*«) (27) Szarota, 153. 13^) (27) Documents diplomatiques relatifs ä la fin de l'existence politique de l'Etat de Cracovie en 1S46, S. 12—24. (St. A., vgl. Szarota^ 153, Anm. 2, und S. 154.) Es war beschlossen worden, die Einver- leibung Krakaus in die Monarchie gleichzeitig mit dem Einlangen der (vom 6. November datierten) Weisungen erfolgen zu lassen. Metter- nich hatte den kaiserlichen Botschafter in London, Grafen Moritz Die- trichstein bereits am 4. November ermächtigt, Lord Palmerston ganz vertraulich mitzuteilen, daß und warum die drei Schutzmächte im Be- griffe stünden, eine endgültige Entscheidung über die Krakauer Ange- legenheit zu treffen. (Weisung an Dietrichstein, 4. November 1846. St. A.> Aber mehr durfte der Botschafter nicht sagen. ». . . attendez pour pro- noncer le mot incorporation — so heißt es in einer geheimen Weisung vom gleichen Tage — l'arrivee du courrier qui suivra le present dans deux fois vingt-quatre heures.« ^^*j (28) Ursprünglich war Graf Prokop Lazanzky für dieses Amt in Aussicht genommen worden; er hatte jedoch »in tiefster Beklommen- heit seinen Gemütszustand vorgestellt, welcher es ihm unmöglich mache, den a. h. Befehl zu vollziehen«. Die Wahl fiel daher auf den früheren Kreishauptmann in Galizien, Grafen Deym, für den schon der Umstand sprach, daß er seinerzeit dem Grafen Castiglione an die Seite hätte ge- setzt werden sollen. (Kolowrats Vortrag an den Kaiser vom 11. Novem- ber 1846. Staatskonferenz, Z. 1301* „ ^^ 1846. St. A.) 1^-') (28) In der Stellung Castigliones als unmittelbar vom Hofkriegs- rat abhängigen Militärkommandanten trat jedoch keine Änderung ein. ^^"j (28) GrafDeym erhielt zwei Instruktionen, von denen die eine die Verwaltung, die andere das Finanzwesen betraf (Staatskonferenz. Z. 1299V2 ^^ 1846. &t. A.) ***) (28) Vortrag des Hofkriegsratspräsidenten Grafen Hardegg vom 12. November 1846. (Staatskonferenz, Z. 1307 ex 1846. St. A.) *•'-) (28) Schreiben dd. Wien, 14. November 1S46. (St. A. — Siehe Szarota, 154.) 88
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz