Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 90 -

Q. Erhaltung der englischen Judenbekehrungsanstalt in Krakau. >Ces ar- ticles — bemerkte Metternich— n'ayant ete que le delaiement des trois articles precedemment formules.« (Weisung an Colloredo vom 7. Dezember .1846. St. A.) 1*8) (2g) Zwischen Hock und dem preußischen Legationsrat Kamptz. (Treitschke, V, 552 ff.) i*s) (29) Arnims Note vom 6. Dezember 1S46. ISO) (29) Siehe Seite 23. i'i) (29) Canitz an Arnim, Berlin, 24. Dezember 1846. (Beilage einer Note Arnims vom 28. desselben Monats. Ad Weisung an Trauttmans- dorff vom 7. Jänner 1847. St. A.) ^''-) (29) Die Kundmachung sollte am 21. Jänner, der Vollzug am 29. desselben Monats stattfinden. 153) (29) Nach der Auffassung Metternichs handelte es sich in betreff des zweiten Artikels der Aprilkonvention einzig und allein um die Rege- lung dessen, was sich auf die Vollziehung der Einverleibung Krakaus in die Monarchie bezog, und nicht um eine vertragsmäßige Verpflichtung der kaiserlichen Regierung, »aus diesem Anlasse auf anderweitige, ihre übrigen erbländischen Besitzungen betreffende kommerzielle Zugeständ- nisse einzugehen«. (Ad Staatskonferenz, Z. 276 ex 1847. St. A.) ^'*) (29) »Es wird . . . festgestellt werden, daß alle Waaren, welche aus dem Auslande über die Zollinie des Krakauer Landesteiles auf gesetz- lichen Wiegen hereintreten, wenn sie als Transitogüter zollämtlich be- handelt und wieder über ein im vormals Krakauer Gebiet gelegenes Zoll- amt in das Ausland gebracht werden, von jedem Durchfuhrzoll frei sein sollen, insofern als ihre Bewegung von der Zeit des Eintrittes bis zum Austritte auf das gedachte Gebiet beschränkt geblieben ist. Auch dann wird diese zollfreie Behandlung zugelassen, wenn die (gebührenfreie) Einlagerung der eben bemerkten Durchfuhrgüter in die zu Krakau be- findlichen zollämtlichen Magazine (Packhof) in Anspruch genommen und durch selbe in Durchfuhr unterbrochen oder ausgesetzt wird.« (Weisung an Trauttmansdorff vom 7. Jänner 1847. St. A.) 153) (29) Und zwar über die Punkte i—7 der Note vom 25. No- vember. (Siehe S. 89, Anm. 147.) 156) (30) Art. 2 des Berliner Vertrages vom 15. April 1846. (^Metter- nich an Trauttmansdorff, Wien, 7. Jänner 1847. St. A.) »Ich ertheile — resolvierte der Kaiser am 12. Jänner auf den Vortrag Metternichs vom 6. Jänner— Ihrem in der unliebsamen Sache enthaltenen Benehmen meine volle Genehmigung. Sie haben dieselbe meinem Hof-Kammer-Prä- sidenten durch die Mittheilung der gegenwärtigen Resolution zur Kenntniß zu bringen, in deren Folge derselbe seinerseits in dem nach Berlin kund- gegebenen Maße vorzugehen haben wird.« (Staatskonferenz, Z. 18 ex 1S47.) 90
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz