Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Vor 1918
Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau

Text der Seite - 122 -

wäre bis auf weiteres das Kriminali^ericht abgesondert zu belassen und dem dortigenLandrecht die Verhandlung der Fiskalsachen zu übertragen. ^^") (59^ Insoferne die Besorgung der politischen Geschäfte nicht in den Wirkungskreis der kreisamtlichen Exposituren, der Magistrate und der zu bestellenden Polizeiverwaltungsorgane fiele; für diese Distrikts- obrigkeiten wären aus den Grundobrigkeiten die zu wählen, »die sich nach der Größe des landtäflichen Besitzthums, nach der Lage und nach den sonstigen Verhältnissen vorzugsweise hiezu eignen«. ^53) (60) Kabinettschreiben an den Obersten Kanzler, dd. Wien, 3. Februar 1847. (Minister Kolowrat-Akten, Z. 1321 ex 1846. St. A.) ^''*) (60) Resolution (aufeinen Vortrag Inzaghis vom 30. März 1847), dd. Wien, 19. April 1847. (Staatskonferenz, Z. 298 ex 1847. St. A.) Der Vermerk, es hätten jene Maßregeln noch »vor der Hand« zu gelten, war auf Rat des Grafen Hartig gestrichen worden. 355) (60) Das Komitee hatte am 15. März 1847 »seine Ansichten'< dem Präsidenten der Obersten Justizstelle, Grafen Taaffe. und zwar mit dem Ersuchen eröffnet, sie, »mit dem eigenen Urteile bereichert«, an Kübeckundzu weiterer Mitteilung an Sedlnitzky leiten zu wollen. (Vortrag Inzaghis vom 13.Oktober 1847. Staatskonferenz, Z. 1002 ex 1847. St. A.) 356) (60) Er zog bloß die von seinem Bruder ins Leben gerufene Institution kreisamtlicher Exposituren wieder ein. da sie sich nicht be- währt hatte. 35^) (60) Votum Pilgrams vom iS. Oktober 1S47. (Staatskonferenz, Z. 1002 ex 1847. St. A.) 358) (60) Kaiserliche Entschließung (auf den Vortrag Inzaghis vom 13. Oktober 1847), dd. Schönbrunn, 24. Oktober 1847, nach dem Ent- würfe Metternichs, der die von Pilgram beantragte Resolution noch viel »zu milde« gefunden hatte. (Ibidem.) 359) (60) Bemerkung Pilgrams. (Staatskonferenz, Z. 1140 ex 1S47. St. A.) 360) (61) Resolution auf den Vortrag des Obersten Kanzlers vom 31. Jänner 1848. (Staatskonferenz, Z. 146 ex 1S48. St. A.) 361) (61) »Aphoristische Betrachtungen über die dermaligen Zu- stände in Galizien.« (Metternich, VII, Nr. 1545, pag. 208, 209. Dieser Auf- satz ist vom 3. Juli 1846 datiert. Minister Kolowrat-Akten, Z. 1316 ex 1846. St. A.) Metternich hatte Teschen zum Gubernialsitz für den west- lichen Teil vorgeschlagen. 362) (61) Der San. 363) (61) Das Patent hatte die Untertanen Westgaliziens, wo eine übermäßige Robot bestand, teils gar nicht, teils nur wenig entlastet und die Dominien ziemlich unberührt gelassen, im Osten aber den Bauer durch Verminderung der Arbeitstage wesentlich begünstigt und die Obrigkeiten um so mehr geschädigt.
zurück zum  Buch Aus Österreichs Vormärz - Galizien und Krakau"
Aus Österreichs Vormärz Galizien und Krakau
Titel
Aus Österreichs Vormärz
Untertitel
Galizien und Krakau
Autor
Hanns Schlitter
Verlag
AMALTHEA- VERLAG
Ort
Zürich - Leipzig - Wien
Datum
1920
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
12.0 x 18.89 cm
Seiten
148
Schlagwörter
Epoche, 19. Jahrhundert, Nationalismus, Liberalismus und Sozialismus
Kategorien
Geschichte Vor 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Aus Österreichs Vormärz