Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 7 -

Vorwort des Herausgebers Im Sommer des Jahres 2008 konnte der erste Band der „Österreichischen Historiker 1900– 1945“ ausgeliefert werden, in dem 18 österreichische Historiker und eine Historikerin por- trätiert wurden. Monika Glettler schloss ihre das Buch positiv würdigende Rezension (siehe die nachfolgende Einleitung) mit dem von mir als angenehmen Imperativ aufgefassten Satz : „Ein zweiter Band sollte folgen.“ Ermuntert über die auch andernorts fast durchge- hend gute oder sogar sehr gute Aufnahme des Buches, begann ich alsbald mit der Konzep- tion und Organisation eines zweiten Bandes. Das Team der Autorinnen und Autoren und die Liste der zu porträtierenden Historikerinnen und Historiker waren am Ende des Jahres 2008 bis auf wenige Ausnahmen zusammengestellt. Im Vorwort des ersten Bandes ver- wies ich darauf, dass damals einige Autoren ihre Beiträge aufgrund von Arbeitsüberlastung nicht fertig gestellt oder zurückgezogen hatten, sodass unter anderem die Biografien Otto Brunners, Adolf Helboks, Oswald Redlichs, Heinrich von Srbiks und Hermann Wopfners nicht aufgenommen werden konnten. Umso mehr freut es mich, dass wenigstens Srbik im vorliegenden Band in einer ausführlichen Studie gewürdigt wird. Dass zum zweiten Mal wegen erneut später bzw. nicht kommunizierter Absagen die wichtigen Biografien Brunners und Redlichs fehlen, ist zu bedauern. Über weitere ausgesprochene oder durch Schweigen vermittelte Absagen informiert die Einleitung. Wie beim ersten Band erhielten die Autorinnen und Autoren ein Konzept zur Erstellung der Beiträge, gemäß dem weit über gewöhnliche Lexikonartikel hinausgehende wissen- schaftsgeschichtliche Porträts eingefordert wurden. So haben im vorliegenden Buch wie- der 16 „individuelle“ Historikerinnen und Historiker 15 ihrer Fachkollegen biografisch aufgearbeitet und dabei viel – oftmals noch unbeachtetes – Quellenmaterial zugrunde ge- legt und auch zitiert. Gerne betone ich, dass sich die Arbeitsstätten der auch dieses Mal aus Österreich, Deutschland und Tschechien stammenden Autorinnen und Autoren auf Klagenfurt, St. Pölten, Wien, Brünn, Berlin, Frankfurt am Main, Konstanz, Münster in Westfalen und Alzenau verteilen. Dank der Bereitschaft der Autorinnen und Autoren, bei der Fahnenkorrektur die für ein Personenregister relevanten Namen zu markieren, konnte dieses schnell erstellt werden. Dafür spreche ich allen Beteiligten meinen herzlichen Dank aus. Für trotzdem vorkommende Unzulänglichkeiten des Buches trägt der Herausgeber die Verantwortung. Auch zu diesem Buch muss angemerkt werden, dass die vorliegende Historikerauswahl subjektiv ist und auch ein bestimmtes Element des Zufälligen enthält : Für diese oder jene
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker