Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 10 -

10 Karel Hruza che Beschäftigung mit Werk und Leben der Historiker Wilhelm Bauer, Otto Brunner, Adolf Helbok, Hans Hirsch, Wilfried Krallert, Hans Pirchegger, Leo Santifaller, Heinrich von Srbik, Harold Steinacker, Hans Uebersberger, Hermann Wopfner und Martin Wutte unabdingbar sei2. Da die beiden Bände der „österreichischen Historiker“ immerhin acht Personen von Pinwinklers Liste mit zwölf Namen enthalten, bleibt zu hoffen, dass sie der künftigen Forschung eine wertvolle Grundlage liefern mögen, zumal sich ein dritter Band bereits in der Planungsphase befindet. Auf das Problem einer „Auswahl“ der zu proträtie- renden Historikerinnen und Historiker komme ich unten nochmals zurück. Wie wurde aber der erste Band der „Österreichischen Historiker 1900–1945“ von den Rezensenten aufgenommen ? Bis jetzt – mehr als zweieinhalb Jahre nach seiner Auslieferung im Sommer 2008 – sind 17 Rezensionen und Anzeigen zum Buch erschienen. Davon sind 14 Rezensionen oder Anzeigen in historischen oder politischen Zeitschriften3, zwei in bi- bliotheksgeschichtlichen Zeitschriften4 und eine in einer großen deutschen Tageszeitung5 zu finden. Dazu tritt eine Vorstellung des Buches im Rundfunk6. Obwohl das Buch allein von seinem Titel her auf ein österreichisches Thema hinweist, sind nur vier dieser Rezen- sionen in österreichischen Organen publiziert worden, die restliche Mehrheit in bundes- deutschen. Der Tenor der Besprechungen ist bis auf eine Ausnahme grundsätzlich positiv, wenn nicht sogar sehr positiv und rechtfertigt auch die Herausgabe des vorliegenden zwei- ten Bandes. Welche Aspekte wurden am ersten Band aber getadelt, welche gelobt ? Diesen Fragen wird im Folgenden nachgegangen, wobei allgemeine Aspekte des Buches und nur marginal einzelne Beiträge diskutiert werden7. Zuvor sei noch angemerkt, dass ich aus der 2 Siehe Alexander Pinwinkler, Österreichische Historiker im Nationalsozialismus und in der frühen Zweiten Republik – eine ausgebliebene Debatte ? Kritische Überlegungen zu Fritz Fellners Essay „Der Beitrag Österreichs zu Theorie, Methodik und Themen der Geschichte der Neuzeit“, in : Zeitgeschichte 1/32 (2005) 35–46, hier 39f. 3 In chronologischer und dann alphabetischer Reihung : Peter Autengruber in : Bücherschau des ÖGB 181 (4/2008) ; Doris A. Corradini in : Historicum. Zs. für Geschichte (Sommer/Herbst 2008) 76–78 ; Hans-Christof Kraus in : Das Historisch-Politische Buch Heft 5 (2008) 457f. ; Gerhard Oberkofler in : Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft (4/2008) 20 ; Pavel Kolář in : HSK vom 14.03.2009 ; Ota Konrád in : Bohemia. Zs. für Geschichte und Kultur der böhmischen Länder 49 (2009) 258–263 ; Hiram Kümper in : ZRG GA 126 (2009) 773f. ; Francesco Roberg in : Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften 9 (2009, Nr. 10) vom 15.10.2009 ; Rudolf Schieffer in : DA 65 (2009) 183 ; Fritz Fellner in : MIÖG 118 (2010) 274–276 ; Monika Glettler in : Stifter Jb. NF 24 (2010) 208–210 ; Stefan Jordan in : ZfG 58/5 (2010) 467f. ; Tomáš Borovský in : Časopis Matice moravské 130/1 (2011) 137–140 ; Karsten Jedlitschka in : HZ 293/1 (2011) 243–245. 4 Peter Vodosek in : Bibliothek. Forschung und Praxis 33/3 (2009) 403–405 ; Frank-Rutger Hausmann in : Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Jg. 18 (2010) CCB. 5 Christian Jostmann in : Süddeutsche Zeitung Nr. 262 vom 13.11.2009 13. 6 Präsentiert von Christina Höfferer im Magazin „Dimensionen“ des Senders Ö1 am 05.02.2010. 7 Die Nennung der einzelnen Beiträge erfolgt nach Absprache mit deren Autoren.
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker