Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 15 -

Österreichische Historiker 1900–1945. Eine Einleitung 15 Peter Vodosek bemerkt in „Bibliothek. Forschung und Praxis“, dass „den Herausgeber – und nicht nur diesen“20, es nachdenklich stimmt, dass „von den […] porträtierten Per- sonen vielleicht nur eine, die das Dritte Reich bis 1945 durchlebt hat, dieses – und das nur an dessen Ende – als menschenverachtende Diktatur empfunden oder sich wesentlicher Freiheiten beraubt gefühlt hat“21. „Zugleich ist die Wahl des Zeitabschnitts 1900–1945 ein substanzieller Beitrag zur österreichischen Zeitgeschichtsforschung, die sich gegenüber der deutschen zwar verspätet, jetzt aber nicht weniger ‚rücksichtslos und umfassend‘ der düste- ren Vergangenheit stellt.“22 Trotz des Fehlens wichtiger Historiker (etwa Brunner, Redlich, Srbik) repräsentieren die 19 behandelten „Wissenschaftler […] nichtsdestoweniger einen breiten Querschnitt unter verschiedenen Gesichtspunkten“, wobei auch die Porträts Heigls und Krallerts ihre Berechtigung haben. Und weiter : „Es ist beeindruckend, in welchem Umfang es gelungen ist, neues Archivmaterial aufzuspüren und die Porträtierten authen- tisch darzustellen. Die Beiträger verfügen über den erforderlichen unbestechlichen (nicht nur quellen-)kritischen Blick und kommen zu begründeten Urteilen, nicht aber Verurtei- lungen. Thomas Bernhard hätte wohl auch hier gesagt, ‚es ist nichts zu loben, nichts zu verdammen, nichts anzuklagen‘. Dieses bleibt dem Leser überlassen, dem es nicht schwer- fallen wird, sich seine Meinung über Verstrickungen und Verfehlungen der Protagonisten zu bilden.“ Frank-Rutger Hausmann meint in „Informationsmittel (IFB). Digitales Rezensions- organ für Bibliothek und Wissenschaft“, die Autoren des Buches, das „vorzüglich und sorgfältig gemacht“ ist, hätten „sich nicht mit der Sichtung vorliegender Studien und der Auswertung des Primärschrifttums der in Frage kommenden Historiker begnügt, sondern mehrheitlich umfassende Archivstudien angestellt, die den Porträts eine eindrucksvolle Tiefenschärfe verleihen und viel wenig oder Unbekanntes zu Tage fördern“.23 Er bemerkt aber auch : „Über die Unterschiede zwischen österreichischen und deutschen Historikern hätte man gerne mehr gewußt, insbesondere über das Wechselspiel von großdeutscher und prononciert ‚österreichischer‘ Denkhaltung bei den Österreichern, wobei diese zwischen monarchistisch und republikanisch schwankt. Auch die spannungsreichen Beziehungen zu Deutschland allgemein oder Fragen der Konfessionalisierung hätten systematischer be- trachtet werden können. […] Ein interessanter Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Historikern besteht sicherlich darin, daß die ersten im seit 1854 bestehenden Ins titut für Österreichische Geschichtsforschung eine Art Kaderschmiede besaßen und noch besitzen, die für die Qualität derer garantiert, die sie durchlaufen haben. […] Insge- 20 Siehe wie auch im Folgenden Vodosek (wie Anm. 3). 21 Zitat aus dem ersten Band 34. 22 Siehe wie auch im Folgenden Vodosek (wie Anm. 3). 23 Siehe wie auch im Folgenden Hausmann (wie Anm. 4).
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker