Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2

Text der Seite - 23 -

Andrea Rzihacek und Christoph Egger Michael Tangl (1861–1921) Ein Österreicher in Berlin I. Wolfsberg – Wien – Marburg – Berlin : Lebenslauf und wissenschaftliche Karriere Im Hinblick darauf, dass eine umfassende moderne und wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht werdende Biogra- fie Michael Tangls bereits existiert1, mag es hier genügen, die wesentlichen Stationen seines Lebens nur kurz zu um- reißen. Geboren am 26. Mai 1861 in Wolfsberg in Kärn- ten, entstammte Tangl einer durchaus kleinbürgerlichen – sowohl Vater als auch beide Großväter waren Bäcker – katholischen Familie. Wieweit das Vorbild seines bereits 1866 verstorbenen Großonkels Karlmann Tangl, den er freilich kaum gekannt haben kann, Einfluss auf die spätere Berufswahl ausgeübt haben mag, ist nicht bekannt. Karl- mann Tangl, Philologe und Historiker, hatte Lehrstühle in Lemberg (Lwów, Lwiw) und Graz bekleidet und sich in seinen historischen Arbeiten vor allem mit der Geschichte Kärntens und Innerösterreichs beschäftigt. Mit der Berufung nach Graz war ihm, wie er selbst sagte, ein Herzenswunsch erfüllt worden, da er Kärnthner durch Geburt, Steier- märker durch Neigung und vor allem Deutscher durch Gesinnung sei2. Wie sein Großonkel 1 Annekatrin Schaller, Michael Tangl (1861–1921) und seine Schule. Forschung und Lehre in den Historischen Hilfswissenschaften (Pallas Athene. Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 7, Stuttgart 2002). Die Biografie Tangls ist in dieser detaillierten Studie eingebettet in das Umfeld der wichtigsten wissenschaftlichen Institu- tionen, mit denen er in Verbindung stand, und berücksichtigt so gut wie lückenlos alle gedruckten und ungedruck- ten Quellen zu seinem Leben, wobei seine Lehrtätigkeit und seine zahlreichen Schüler besondere Berücksichtigung finden. – Für vielfältige Unterstützung danken wir dem Bibliothekar des IÖG Dr. Paul Herold, der stellvertretenden Leiterin der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz in Berlin Dr. Jutta Weber, dem Bibliothekar der MGH in München, Dr. Arno Mentzel-Reuters, dem Archivar der ÖAW Dr. Stefan Sienell, dem Herausgeber Dr. Karel Hruza, dem Kärntner Landesarchiv in Klagenfurt sowie den Universitätsbibliotheken in Hamburg, Köln und München. 2 Zu Karlmann Tangl vgl. Constant v. Wurzbach, Art. „Tangl, Karlmann“, in : Biographisches Lexikon des Abb. 1 : Michael Tangl 1893
zurück zum  Buch Österreichische Historiker - Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2"
Österreichische Historiker Lebensläufe und Karrieren 1900–1945, Band 2
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Österreichische Historiker
Untertitel
Lebensläufe und Karrieren 1900–1945
Band
2
Autor
Karel Hruza
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78764-8
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
678
Schlagwörter
Lebensläufe, Werke und gesellschaftliches Wirken österreichischer Historikerinnen und Historiker, Geschichtsforschung
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische Historiker