Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2

Text der Seite - 3 -

3Einführung hatte auch der Kastrat Giuseppe Jozzi, ein enger Freund der Pirkers, London verlas- sen.13 Er gehörte 1745/46 dem Ensemble des King’s Theatre an,14 nicht aber 1746/47 und 1747/48. Sein im Mai 1748 beendeter Aufenthalt auf den Britischen Inseln war deshalb nicht durch eine Scrittura und deren negative Folgen begründet.15 Dennoch spielte auch 13 Brief Jozzis aus Harwich vom 13. Mai 1748 (2). 14 Er sang im März 1746 in Christoph Willibald Glucks Opern Artamene und La caduta dei giganti. 15 Wann dieser Aufenthalt begann und welchem Zweck er diente, ist unklar. Möglicherweise stand er aber in Zusammenhang mit der Veröffentlichung einer von ihm bearbeiteten Sonatensammlung Domenico Albertis unter seinem Namen. Abbildung 1 Charles Sackville, Earl of Middlesex und zweiter Herzog von Dorset, National Portrait Gallery, London, 36463 D2281.
zurück zum  Buch Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2"
Die Operisti als kulturelles Netzwerk Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
Titel
Die Operisti als kulturelles Netzwerk
Untertitel
Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker
Band
1 & 2
Herausgeber
Daniel Brandenburg
Verlag
Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7001-8898-8
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
1048
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Operisti als kulturelles Netzwerk