Seite - 915 - in Die Operisti als kulturelles Netzwerk - Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
Bild der Seite - 915 -
Text der Seite - 915 -
915Anhang
%URFNHV 0DULD $QQD "± 7RFKWHU YRQ %DUWKROG +HLQULFK G b
Sie war eine der beiden überlebenden Töchter Barthold Heinrichs d. Ä., ab 1745 verhei-
ratet mit Jakob Nikolaus Martens (1712–1786), der in Hamburg als Advokat tätig war.
%URFNHV 0DULD +HOHQD ± FD 7RFKWHU YRQ %DUWKROG +HLQULFK G b
Sie war eine der beiden überlebenden Töchter und das jüngste Kind von Barthold Heinrich
d. Ä. Ab 1748 war sie mit dem Kaufmann Christian Timpe verheiratet. 1752 wurde sie
wegen Ehebruchs und Fluchtversuchs in Haft genommen und bis 1755 auf der Festung
Dömitz festgesetzt.
/LW $'% /DSSHQEHUJ 6HOEVWELRJUDSKLH GHV 6HQDWRUV %DUWKROG +HLQULFK %URFNHV 6 ࣠I
6FKU|GHU /H[LNRQ GHU KDPEXUJLVFKHQ 6FKULIWVWHOOHU %G 6 ࣠I %G 6 .LXSHO
=ZLVFKHQ .ULHJ /LHEH XQG (KH 6 ࣠I 6SDOGLQJ 7KH $FFRXQW %RRNV 6
%URZQ 0DUJDUHW /DG\ JHE &HFLO ± EULWLVFKH $ULVWRNUDWLQ
Lady Margaret war Tochter eines einÀussreichen Parlamentariers. Nach ihrer Heirat mit
dem Kaufmann Robert Brown lebte sie von 1725 bis 1734 in Venedig, wo sie ihre Liebe
zur italienischen Oper entdeckte und zum Mittelpunkt der dortigen kunstsinnigen Gesell-
schaft wurde. Da sie Farinelli in Venedig halten wollte, verhinderte sie als dessen Förde-
rin, dass er damals von Händel nach London geholt wurde. Nachdem sie nach London
zurückgekehrt war, lud sie den Sänger jedoch zu ihren „Saturday evening concerts“ ein,
die einem „new Italian style“ huldigten und unterschwellig gegen Händel gerichtet
waren. Um 1745 soll der Graf von Saint Germain der verantwortliche Organisator der
Konzerte gewesen sein. Auch in der Korrespondenz der Pirkers wird Lady Brown als
einÀussreiche „Türöffnerin“ des Londoner Musiklebens erwähnt (siehe z. B. Brief vom
30. September 1748, 33).
/LW 0DU[ +lQGHO XQG VHLQH =HLWJHQRVVHQ 6 I 0DU[ +lQGHO /H[LNRQ 6
%U KO +HLQULFK 5HLFKVJUDI YRQ ± VlFKVLVFKHU 6WDDWVPDQQ
Brühl begann 1727 seine steile Karriere als kursächsischer und königlich polnischer Kam-
merjunker. Wenige Jahre später war er bereits Präsident des Kammerwesens und der Berg-
werke, wurde 1737 zum Obersteuerdirektor und 1738 zum Generalintendanten der Hofoper
ernannt ab 1746 war er sächsischer Premierminister. In der Korrespondenz der Pirkers
¿ndet Brühl in Zusammenhang mit Giuseppe Jozzis beruÀichen Plänen am Hof von
Versailles (die Frau des Dauphins war eine sächsische Prinzessin) und einem eventuellen
Engagement in Dresden Erwähnung (Briefe vom 11. und 14. Oktober 1748, 48 und 50).
Lit. NDB.
%XUOLQJWRQ 5LFKDUG %R\OH UG (DUO RI ± 'LUHNWRU GHU 5R\DO $FDGHP\
of Music in London
%XUOLQJWRQ DQG RI &RUN 'RURWK\ 6DYLOH &RXQWHVV RI ±
Richard Boyle gehörte einer sehr wohlhabenden Familie mit großem Landbesitz an. Er
Die Operisti als kulturelles Netzwerk
Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker, Band 1 & 2
- Titel
- Die Operisti als kulturelles Netzwerk
- Untertitel
- Der Briefwechsel von Franz und Marianne Pirker
- Band
- 1 & 2
- Herausgeber
- Daniel Brandenburg
- Verlag
- Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7001-8898-8
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 1048
- Kategorie
- Kunst und Kultur