Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Seite - 67 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 67 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Bild der Seite - 67 -

Bild der Seite - 67 - in Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945

Text der Seite - 67 -

67 Büros. Während seiner Amtstätigkeit waren  – wie er vermerkte  – „keine nennens- werten Neuerungen zu verzeichnen, vielmehr gelang es, das von meinen Vorgän- gern geschaffene Werk zu erhalten und auszubauen.“163 Erst die Geschehnisse des Jahres 1938 brachten einschneidende Veränderungen mit sich und konfrontierten Rothenberg, der das Palästina-Amt über den „Anschluss“ hinaus bis zur Schließung im Mai 1941 führte, mit völlig neuen Arbeitsbedingungen. Palästinabezogene Werbe- und Informationstätigkeiten anderer Stellen Der „Keren Kajemeth Lejisrael“ und der „Keren Hajessod“ Österreich Aufklärungsarbeit über das für die jüdische Bevölkerung Österreichs mehrheitlich unbekannte Palästina leistete nicht nur das Palästina-Amt  – vor allem in Form von persönlicher Beratung der vorsprechenden Auswanderungsinteressentinnen und -interessenten und mittels einiger Publikationen  – sondern auch die österrei- chischen Zweigstellen des „Jüdischen Nationalfonds“ („Keren Kajemeth Lejisrael“, KKL)164 und des „Palästina-Aufbaufonds“ („Keren Hajessod“, KH)165, wobei deren Tätigkeiten trotz der Informationsvermittlung eher als Agitation für die (vorrangig finanzielle) Unterstützung des jüdischen Aufbauwerks zu charakterisieren sind. Am 5. Zionistenkongress 1901 in Basel gegründet, zielte der KKL in erster Linie auf die Beschaffung der Mittel für den Erwerb des palästinensischen Bodens ab, der unveräußerlich und unbelastbar die kontinuierliche Besiedelung und Beschäf- tigung der Jüdinnen und Juden in Palästina sicherstellen sollte. Unter der Leitung eines neungliedrigen Direktoriums, das von den einzelnen zionistischen Frakti- onen beschickt wurde, agierte der KKL zunächst von Wien, dann von Köln und schließlich von Jerusalem aus und errichtete im Laufe zahlreiche Niederlassungen außerhalb Palästinas. Der Hauptzweck dieser Zweigstellen war die durch eigene Kommissäre und ehrenamtliche Funktionäre durchgeführte Sammlung von freiwil- ligen Spenden, durch die der Landkauf finanziert und der Boden Palästinas in den jüdischen Gemeinbesitz überführt werden sollte. Zu den vielfältigen Sammelmitteln zählte etwa die blaue Nationalfondsbüchse, die, sowohl in öffentlichen Einrichtun- gen als auch in privaten Wohnungen aufgestellt, zu verschiedenen Anlässen befüllt und in regelmäßigen Abständen geleert wurde. Daneben bestand die Möglichkeit, Marken zu erwerben, Baumspenden zu leisten und eine Versicherung zugunsten des Nationalfonds abzuschließen.166 163 Palästina-Informationsbuch, S. 41. 164 Hebr.: Ewiger Fonds. 165 Hebr.: Grundfonds. 166 Die „Vermächtnisversicherungsaktion“ des KKL bezweckte die Versicherung von Kapitalien, die im Ablebensfalle zur Hälfte (die andere Hälfte blieb bei der Familie), im Erlebensfalle zur Gänze an den „Jüdischen Nationalfonds“ ausbezahlt wurden.
zurück zum  Buch Land der Verheißung – Ort der Zuflucht - Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945"
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Titel
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht
Untertitel
Jüdische Emigration und nationalsozialistische Vertreibung aus Österreich nach Palästina 1920 bis 1945
Autor
Victoria Kumar
Verlag
Studienverlag Ges.m.b.H.
Ort
Innsbruck
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7065-5419-0
Abmessungen
15.6 x 23.4 cm
Seiten
216
Schlagwörter
Palestine/Israel, Aliyah/Zionism, Jewish history of Austria, National Socialism in Austria, Palästina/Israel, Alijah/Zionismus, Jüdische Geschichte Österreichs, Nationalsozialismus in Österreich
Kategorien
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Land der Verheißung – Ort der Zuflucht