Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 4 -

A b e l, M i ch. aus wur- enne ge- würdigt, nach Italien zu reisen, um daselbst seine Studien und seine Kunstbildung zu vollenden. Wahrend eines Aufenthalts von 6 Jahren in Rom, Neapel und den übrigen vorzüglichsten Städten Italiens, lebte er, schöpferisch wirtend, nur in dem Genusse der dort aufgehäuften Kunst- schatze. In diesem Zeitraume wurden auch mehrere seiner vorzüglichsten historischen Gemälde von ihm vollendet oder entworfen. Zu den ersteren gehören:Antigone; dieses schöne Gemälde mit Figuren in Lebensgröße, das durch einfache tiefgedachte Composition das Auge unwiderstehlich fesselt; Klopstock im Elysium :c. Dieß Gemälde wurde für die k. k. Oal- lerie im Belvedere gekauft. Zu den in Rom entworfenen, aber erst spä- ter vollendeten Werten gehören: Cato von Ut ica, der im Moment des Selbstmordes von seinem Sclavenknaben das Schwert nimmt; ein großes Gemälde, welches jetzt die l. k. Akademie in Wien ziert. Im Oct. 1807 reiste A. aus Italien zurück mit einer unglaublichen Menge sei- ner Zeichnungen, Studien 2c. Er arbeitete nun auch in Wien mit rastlosem Eifer, unter Anderem mehrere große Werke, wovon hier nur einige erwähnt werden, als: 3 Altarblätter, eines für die Kirche in der Vorstadt O u m p e n d o r f z u Wien, eines für die Pfarrkirche in Krems, und eines nach Oainfahrn nächst Baden; dann Oresi, der' sich der Retterinn seines Leben s, seiner Schwester Elektra, zu er- kennen gibt — nach Sophokles — ein Gemälde von zwölf Figu- ren über halbe Lebensgröße; die Haupt-Courtine für das neuerbaute Schauspielhaus zuPesth, besonders merkwürdig durch den Effect, zu welchem die nächtliche Beleuchtung dieses auf Hresco-Art behandelten Werkes berechnet ist, um die Wirkung eines Ohlgemäldes zu machen; dieß waren bis 1313 die Früchte der Muse dieses fieißigm Künstlers. Seine letzte große Arbeit war das Bildniß des Kaisers von Osterreich, im ganzen Kaiserornate. Unter seinem Nachlasse befindet sich noch eine Menge von Entwürfen und Skizzen, an deren Ausführung ihn seine fast durch 2 Jahre ganz zerrüttete Gesundheit hinderte. Er starb den 4. Oct. 1813. Abel , Mich., geboren zu Frankfurt an der Oder; ward 1536 Rector der evangelisch-lutherischen Schule zu Ig lau , ein guter lateinischer Dichter und gekrönter Poet. Er war 1567 Pädagog einiger adeligenIünglinge zuLauban in der Oberlausitz, kam aberin Zwietracht mit S ig ism. Svevus, Prediger in Lauban, und wurde deßwegen so wie anderer dazugekommenerUrsachen willen vom dortigen Stadtrathe abgedankt. Auch in I g l a u sing er einen Streit mit dem dortigen Syn- dicus und Präses der Schule, I oh . Hynconius, an, den er 1586 gewaltsam angriff; und weil er halsstarrig genug dem Stadtrathe den Gehorsam versagte, so wurde er eingekerkert und ihm sein Hab und Out in Beschlag genommen; endlich wieder in Freyheit geseht, mußte er sich von Ig lau entfernen. Von seinen Schriften sind folgende be- kannt: Ds lilia Zckolae I^ubanen^L, Görlitz, 1564; — lf loicvlum?oem2tuin lil)6i-unu5. Prag, 1587; — ^iegia luin Minium klO5wnen8ein, caswe eludnioins ac inoiuin 5tu-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie