Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 12 -

d deutsch durch die l2 Ach. — Achenthal . schien und von Io s. Lava llee französisch, vonCasp.Veylan übersetzt wurde. Emem schönen Bedürfnisse half er seit 1613 d . ^ ... von ihm zu Mai land herausgegebene Vidlioteca naliana (s. d.) ab. In dieser werthvollen Zeltschrift entwickelte er seine reichen Kenntnisse der italienischen Ltteratur und einen glücklichen Redactions-Tact. Mei- sterhaft sind die von.ihm selbst verfaßten, mehreren Jahrgängen beygege- benen Quadri oder Übersichten der neueren Literatur Italiens. 1826 wur- schen Eifer an den Tag zu legen. 1834 Oubernialrath in Venedig. Ach (Achen oder Aken) von, k. k. Hofmaler und Kammerherr des Kaisers Rudolph I I . in Prag, wurde geboren 1552 zu Cölln am Rhein und verlegte sich in frühester Jugend mit vieler Vorliebe auf das StudiumderZeichnungs-und Malerkunst. 1574 reiste A. nachVenedig, studierte daselbst, obschon unter mittelmäßiger Anleitung, vorzüglich die Porträtmalerey, wo er sich bald durch sehr gelungene Leistungen aus- zeichnete. Nach einigen Jahren Aufenthalt daselbst besuchte A. auch R o m , um die dasige Schule kennen zu lernen, auch verfertigte er dort mehrere Gemälde, die allgemeinen Beyfall fanden, bald kehrte er jedoch nachVenedig zurück, wurde daselbst mitvielgrößerer'Achtungals zuvor aufgenommen, und vollendete mehrere Gemälde, die für so vortreff- lich anerkannt wurden, daß man den Künstler hier zu behalten wünschte. Jedoch, seine Vorliebe für Vaterland und Freunde zog ihn in seine Hei- math, wo er bald einen Ruf als Hofmaler nach München erhielt, welche Stelle A. durch 4 Jahre mit vieler Auszeichnung versah. Um 1600 be- rief ihn Kalser Rudolph I I . in gleicher Eigenschaft an sein Hdflager zuPrag, und ertheilte ihm wahrhaftig kaiserlichen Gehalt. Von nun an malte A. allem für den Kaiser und verfertigte eine grosie Anzahl der vor- trefflichsten Werte. Er starb zu Prag den 6.Jänner 1615 und wurde in der Metropolttankirche zu St. Veit zur Erde bestattet, wo noch jetzt sein marmornes Monument zu sehen ist. Seine vorzüglichsten Arbeiten) wo- . von sich einige in der k. k. Gemäldegallerie im Belvedere zu Wien befin- den , sind: David und B e t h sa b e, Cup ido unter einem Baume schlafend, zwey Nymphen haben sich seines Köchers bemäch- tigt. Vere'mgung des Bacchus mit der Ceres, ein junges Mädchen, sich in einem Spiegel schauend, welchen ihr ein Jüngling vorhält, eme hell. Familie mit 6 Figuren, dieKrönung der Mar ia , Danae in Lebensgroße, sein eigenes Porträt mit einer Lautenspielerinn und viel andere mehr. Viele seiner Gemälde wurden von den berühmten Künstlern Egyd und Raphael Sadeler, Ki l ian :c. in Kupfer gestochen. Ache, kleiner Fluß im Salzburger Kr. des Landes ob d. Enns, nimmt seinen Ursprung auf dem hohen Krimler Tauern, von welchem er herabstürzt, und einen imposanten Wasserfall bildet. Mit der Nat- tern-Ache zusammenströmend entsteht dadurch der Fluß Salzach (s. d.). Achensee, in Tyrol, bey 4750 Kl. lang, aus dem sich die Achen ins Achenthal ergießt. Achenthal, tyrol. Dorf des Kreises Unter innthal am Fluß
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie