Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 298 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 298 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 298 -

Bild der Seite - 298 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 298 -

298 B i l d c r g a l le r i e k. k. in W i e n . sind: die schwarze Körös, welche Goldsand mit sich führt, die schnelle Körös und der Fluß Beretyo. Diese Flüsse überschwemmen hausig die Ebene, bilden viele Moraste und machen meilenweite Strecken zum Feld- bau untauglich und das Clima dadurch ungesund. Zwischen den Bergen jedoch ist eine reinereund gesündere Luft, und auch dasKorotscher Thal hat ein gesundes Clima. Dieses Thal ist 3 Meilen lang und 4 Meilen breit und ist einer der schönsten Theile der Gespanschaft. Es hat 1,500 Einw., welche in 56 Ortschaften wohnen. Überhaupt ist diese Gespanschaft eine der fruchtbarsten. Sie hat Überstusi an Getreide, vorzüglich an Weizen und an Wein (meist welsien). Ferner an Tabak, Obst und Hanf; Holz jedoch ist nur auf den Bergen, in der Ebene ist ganzlicher Mangel daran. Die Viehzucht ist trefflich; Wildpret, Geflügel, Fische, Krebse und Schildkröten sind hausig. Auch an Mineralien besitzt diese Gespanschaft großen Reichthum. Man findet hier Gold, Silber, Kupfer, Bley und Eisen in grosier Menge. Ferner findet man hier Granit, Kalk, Kreide, Porzellanerde, Steinkohlen, Steinöhl, Salpeter, Alabaster und vor- züglich den schönsten ungar. Marmor. Auch Mineralwasser und mincral- haltige Bäder hat diese Gespanschaft, Fingoto ist als heilsames Soda- bad berühmt. Die Zahl der Einwohner belauft sich auf 385,080, welche in 2 Städten (Debreczin und Grosiwardein), 20Marktfl., 460 Dörfern und 55 Prädien wohnen. Sie bestehen aus Walachen, Magyaren, Nusiniaken, Deutschen, Slaven und Juden. Ihr Haupterwerb ist die Landwirthschaft. Die Gespanschaft wird in 5 Bezirke (Processe) einge- theilt, nähmlich': in den Sare ter , Szalontaer, B elenyeisch en, Wardeiner und Ermelyeker. Bildergallerie, k. k., in Wien. Die ursprüngliche Anlage dieser berühmten Sammlung rührt vom Kaiser Max im i l i an I., ihre Ver- größerung durch die Gemälde Correggio's von Rudolph I I . und von dem Erzherzoge Leopold Wi lhe lm, Gouverneur der Nieder- lande her. Eine planmäßige Gallerie ward sie durch Car l V I . Dieser ließ den Gemäldevorrath im 2. Stockwerte der l. k. Srallburg (innere Stadt) unter Leitung des Grafen Gundacker von A l thann, obersten Baudirectors, aufstellen, wo er II Gemächer einnahm. Joseph I I . wies diesen Gemälden im Belvedere (s. d.) einen schicklicheren Platz an, und ließ sie durch den sehr geeigneten Mechel.aus Basel 1773 — 31 in Ordnung bringen, wie auch mit neuen Rahmen versehen, die über 70,000 fi. kosteten. Unter diesem Fürsten erhielt die Gallerie einen ansehnlichen Zuwachs an Bildern, vornehmlich aus den aufgehobenen Klöstern. Gegenwärtig ist sie über 2,500 Gemälde stark, und enthalt, was ihr zu einer besonders, merkwürdigen Eigenthümlichkeit gereicht, und dem Kunstfreunde doppelt dankenswerth seyn muß, treffliche Werke aller Zeiten und Nationen, so, daß sie gewisser Maßen ein gerundetes Ganzes bildet. Unter dem jetzigen Director P. K ra f f t wird seit ge- raumer Zeit an einer allgemeinen Ausbesserung, Verschönerung und an einer neuen Aufstellung der Gemälde gearbeitet. Der Eintritt in diese Gallerie führt durch einen großen Saal, welcher ganz von Gold und Marmor glänzt, und dessen Decke mit allegorischen Figuren von Carlo Car loni bemalt ist; die architectonischen Nebenwerke sind von
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie