Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 308 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 308 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 308 -

Bild der Seite - 308 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 308 -

B! äsen d o r f . — B l a s ins t rumente hölzerne. seinem Vater, welcher Hofmusiler war, nach Wien, besuchte daselbst die Akademie der bildenden Künste, studirte die Zeichnenkunst unter Pro- fessor S chm uz er, und verlegte sich in der Folge auf die Kupferstecher- kunst, in welcher er, besonders im Technischen derselben, bald bedeuten-- de Fortschritte machte. 1739 starb sein Vater, und der 19jährige Jüng- ling ernährte nun dessen ganze zurückgebliebene Familie durch fleißige Arbeit. Mittlerweile hatte sich B. unter dem rühmlich bekannten Clem. Kohl mehr ausgebildet; sein stetes Vorwärtsstreben, sowie sein anhal- tender Fleiß machten ihn im In- und Auslande bekannt, und er erhielt zahlreiche Bestellungen, welchen zu genügen er seine ganze Zeit anwen- den mußte, wodurch denn freylich strenges Studium nicht Statt haben tonnte, und in der Folge eine gewisse Monotonie in seinen Leistungen bemerkbar wurde. Dazu kam noch, daß B. bereits in seinem 40. Jahre' von einer schmerzhaften Krankheit befallen wurde, die sich als eine der langwierigsten zeigte, und in deren Folge er den 11. April 1333, mit dem Griffel in der Hand, am Schlagfiusse starb. Seine Arbeiten waren äußerst zahlreich, die vorzüglichste^ derselben sind: Ein großes Blatt nach Murillo, eine große Porträts-Sammlung für G. Fleischer in Leipzig, mehrere Blatter zu dem Haas'schen Galleriewerk, viele Ku- pfer zu Taschenbüchern, damr-auch die Titelkupfer zu den schönern D o ll'- schen Ausgaben von Schiller, Wieland, Goethe :c., die 10 Ge- bothe, mehrere Vignetten :c. Blajendorf (B^s fa l va ) , ansehnlicher siebenbürg.. Marktfl. im Unteralbenser Comitat des Landes der Ungarn, mit 4,000 walach. Einw., liegt im Vereinigungswinke.l des großen und kleinen Kokelstusses in einer sehr fruchtbaren Gegend. Zu B. hat seit 1733 der griechisch- unirte Landesbischof seinen Sitz, der sich vom vorigen Wohnsitze noch Bischof von Fagaras nennt. Man trifft hier das Domcapitel, die bischöst. und noch eine griechisch-kathol. Kirche, Lehranstalt für Theolo-. gen, Diöcesan-Semülar, Gymnasium, Normalschule, bischöfi. Buch- druckerey, griech. Basilitenkloster. Auch ist. hier eine lathol. und eine reformirte Kirche. B. ist der Hauptorr der gleichnahmigen bischöfi. Dota- tionsherrschaft. Blasenstein, ungar. uraltes, in Trümmern liegendes Schloß im Presiburger Comitat, erhebt sich östl. von Groß-Schützen auf einem steilen Felsen. In der Nähe des alten Schlosses B. besucht man die im hohen Berge Rachstuen entdeckte Tropfsteinhöhle, welche beh 60Klaf- ter lang und 19^ hoch, übrigens aber mehr Kunst- als Naturproduct ist. Blasinstrumente, hölzerne. So sehr man noch vor ungefähr 40 Jahren in Wien, wie überhaupt in den österr. Staaten, in der Verferti- gung hölzerner B. zurück war, so große Fortschritte hat dieser Gewerbszweig in der neuern Zeit daselbst gemacht. Man kann nun mit vollem Rechte behaupten, dasi diese Instrumente in Wien so gut, vielleicht noch besser als in Frankreich, England und in den deutschen Bundesstaaten gemacht, daher solche auch häusig nach dem Auslande, besonders nach Italien, Frankreich, Deutschland, Polen, Rußland :c. verschickt werden. Un- ter den 8 derley Instrumentenmachern Wien's müssen mit Auszeichnung genannt werden: In Clarinetten, Oboen, Fagotten, englischen und
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie