Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 341 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 341 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 341 -

Bild der Seite - 341 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 341 -

Nähmen II. Geographie u. Statistik. 341 als durch die geographische Lage der Centralpunct des Handels. Haupt- sachlich durch die nach allen Seiten auslaufenden zahlreichen und vor« trefflichen Kunststraßen wird der böhm. Handel befördert. Man zahlt jetzt über 363 Mln. ausgebaute und in Unterhaltung des Staates ste- hende Kunststraßen. Besonders zu erwähnen ist die große Eisenbahn zwischen Budweis und Linz, eine zweyte zwischen Pilsen und Prag. Ein anderes Beförderungsmittel ist die Flusischifffahrt. Hier steht die Elbe, besonders durch den neuen Schifffahrtsvertrag, oben an. Belebend wirkt die periodische Ausstellung böhm. Industrie-Producte, so wie der neue Verein zur Ermunterung des Gewerbfleißes in Prag.— Religionszustand. Die kathol, Religion ist die herrschende. Der Sacular-Clerus derselben besteht 1) aus den Bischöfen, 1 Erzbischof zu Prag, 3 Bischöfen zu Leitmeritz, Königgrätz und Budweis , 1 Weihbischof und 12 Prälaten. 2) Dom- und Collegiatstiften mit ih- ren Pröpsten, Dechanten und Domherren. Mit jedem Domstift ist ein bischöfl. Consistorium verbunden. 3) 7 Propsteyen, 11 Erzdechanteyen, 133 Dechanteyen. 4) 1,107 Pfarreyen, 83 Pfarradministrationen, 340Localien und 32Erposituren. Der Regulär-Clerus erlitt starke Be- 62,000 Juden stehen in Betreff ihrer religiösen Angelegenheiten unter einem Oberrabbiner zu Prag.—An Wohlthätigkeitsanstalten besitzt B. viele Landspitäler, wo über 3,400 Pfründner unterhalten werden, meh- rere Militärspitäler, 5 Spitäler der Barmherzigen und Elisabethinerin- nen fürKrankenpstege, 1 Israelitenspital, so wie eine große israelit. Brüder- schaft für Krankenpflege, ferner 2 adelige Damenstifte zu Prag, 119 Stiftungsplätze zur Versorgung bürgerl. Mädchen, über 1000 Schul- stipendien, ein Witwen-, Waisen- und Taubstummen-Institut, ein Blindeninstitut, ein Verein zur Unterstützung der Hausarmen (eine der trefflichsten Anstalten), das italische Waiseninstirut, das Waisenhaus zu St. Johann dem Tauf., verschiedene Witwen-und Waisengesell- schaften, 1 Versorgungsanstalt für schuldlos Verunglückte, 1 Pensions- anstalt für die Prager Schauspieler, 1 Gesellschaft zur Rettung der Scheintodten, 1 Damenverein zur Unterstützung weiblicher Kunstfertig- keit, 1 dramatischer Adelsverein zur Unterstützung der Kranken- nnd Ar- menanstalten. Ferner: Das allgemeine Kranken-und Irrenhaus, 1 Fin- del- und Gebärhaus, 1 Curhaus für weibliche Gesunkene, 1 allgemei- nes Siechenhaus, die allgemeine Armenanstalt und das neue Armen- haus, die Sparcasse, und die Brandschaden-Versicherungsanstalt, sämmtlich zu Prag. —, An Bildungsanstalten besitzt B. 1 Haupt- und Musterschule, 40 Haupt- und sehr viele Trivialschulen (2,500 kathol., 3l) akathol. und 20 israelitische). Besondere Mädchenschulen sind bey den englischen Fräulein in Prag und bey den Ursulinerinnen in Prag und Kuttenberg. Die Israeliten haben ein Lehrinstitut der Moral zu Prag , welches aus einer Haupt- und Mädchenschule besteht. Zu Rakonitz ward mit dem Schuljahr 1333—34, die von dem verstorbenen Prager Fürst-Erzbischof Wenzel Leopold 0. Ühlum-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie