Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 350 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 350 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 350 -

Bild der Seite - 350 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 350 -

850 Bolza. — BolZano. schichte an der königl. Akademie zu Klausen bürg und endlich Director der Akademie und des dasigen adeligen Convicts. Später wurde er als Professor der Geschichte an das bischöfi. Lyceum zu Waitzen versetzt. Wegen seines historischen Werkes: I>lima<3 lineae Ki5toi ia6 univc; in U5UIN 8tl2^si82t' '»„Vt'ntiinz s!Iaii5is>D0iit2na6 ^ 3 Bde. Ki 8l2in u6i0 Ä« juventnN5 (Ülau8i0p iiwn26, . lausen- burg 1793—99, belohnte ihn der Kaiser 1300 mit einer goldenen Denk- münze. Dieses Werk wurde nun verbessert und fortgesetzt 1320 in Pesth wieder aufgelegt. Bolza, Peter Freyh. v., St. Stephans-Ordens-Nitter und ge- heimer Rath, war der Sohn des Ioh . Pet. B. , eines Niederlags- Verwandten zu Wien , und wurde daselbst am 26. Febr. 1721 geb. 1740 betrat er als Accessist bey derHofkriegskanzley zuerst jene Laufbahn, die er rühmlich verliest, 1745 wurde er Feldkriegskanzellist, und 1747 Hofconcipist bey der Hofdeputation von Siebenbürgen, dem Banate und Illyrien. Schon 1753, in der noch kurzen Zeit seiner Dienstleistung, wies er Verdienste auf, in deren Rücksicht er in den Ritterstand erho- ben und bald darauf, zum Universal-Cameral-Zahlamts-Controlor, so wie 1756 zum Cameral-Zahlmeister in Wien befördert wurde. 1759 ward er zum wirkl. Rathe der niederösterr. Repräsentation und Kammer ernannt, roobey er aber zugleich wegen der ihm anvertrauten Cameral- undKriegszahlamts-Geschäfte vonFrequentirung der Sitzungen dispensirt wurde. 1764 erhielt er die kaiserl. Truchseßwürde, und bald darauf eine Hofrathsstelle bey der Hofkammer undMinisterial-Banco-Hofdeputation, wobey ihm zugleich in Ansehung seiner bey der Cassa-Manipulation er- worbenen, besonderen Kenntnisse die General-Direction aller erbländischen Cassen übergeben wurde. Auf diesem Posten ward ihm 1793 der Stephans-Orden und Freyherrnstand, 1796 bey seiner Versetzung in den Ruhestand, auch die geheime Rathswürde verliehen. Er starb zu Wien den 25. Nov. 1803. Bolzano, Beruh., Weltpriester, Doctor der Philosophie ehemahliger l. k. Professor der Religionslehre an der Universität zuPrag und Mirglied der tönigl. Gesellschaft der Wissenschaften daselbst, war geb. zu Prag den 5. Oct. 173l, vollendete daselbst seine Studien, er- hielt 1305 die Priesterweihe, dann die philosophische Doctorwürde an der dasigen Universität. Noch in nähmlichen Jahre erhielt B. auch die an derselben neu errichtete Lehrkanzel der Religionsphilosophie, von wel- chem Lehramte er jedoch 1320 enthoben wurde. Von ihm erschienen im Drucke: Betrachtungen über einige Gegenstände der Elementargeometrie, Prag 1304.—Beyträge zu einer begründeteren'Darstellung der Mathe- matik, eb. 1810.—.Erbauungsreden für. Akademiker, eb. 1313. —Der binomische Lehrsatz und als Folge aus ihm der polynomische, sammt meh- reren Reihen, die zur Berechnung der Logarithmen und Experimental- grösien dienen, strenger als bisher erwiesen, eb. 1317. — Die 3 Pro- bleme der Rectification, der Complanation und die Cubirung ohne Be- trachtung des unendlich Kleinen, ohne die Annahme des Archimedes :c. gelöset. Leipz. 1317. — Rein analytischer Beweis des Lehrsalzes, daß zwischen 2 Werthen, die ein entgegengesetztes Resultat gewähren, we- nigst eine reelle Wurzelnder Gleichung liege, eb. 1817.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie