Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 351 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 351 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 351 -

Bild der Seite - 351 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 351 -

Bombardier Corps. — Bonfini . L5l Bombardier-CorpS/ s. Artillerie. Bondi, Clem., Abbate, einer der geschätztesten neueren italieni- schen Dichter und Übersetzer, war 1742 zuMizzan.o imParmesanischcn geb. Nach sorgfältig vollendeten Studien, trat B. in den Orden der Jesuiten, kurz vor der'Aufhebung desselben. Durch mehrere gelungene Dichtungen und Übersetzungen wurde B. dem Erzherzog Ferdinand, damahligem Statthalter der Lombardie, bekannt, welcher ihn bald sei- ner Geschicklichkeit, Redlichkeit und Gelehrsamkeit wegen so lieb gewann, dasi er ihm die Erziehung seiner Kinder anvertraute. Nun trat B. auch nach und nach als lyrischer,,, beschreibender, satyrischer und elegischer Dich- ter, so wie als geistreicher Übersetzer grösiererWerke auf, und wußte durch seine zierlichen, leichtsiiesienden, harmonischen Verse sowohl, als auch durch seinen einfach edlen, von allem Gesuchten und Übertriebenen freyen Styl bald die allgemeine Aufmerksamkeit zu fesseln. Besonders wurde B. der Lieblingsschriftsteller gebildeter, zart fühlender Frauen, welchen das Weiche, Elegische seiner Poesien vorzüglich zusagt. B. starb zu' Wien den20. Iuny ^322. Seine sämmtlichen Poesien erschienen 1808 in einer Prachtausgabe bey D'eg en in Wien, 3 Bde. unter dem Titel: Poesie. Eine frühere Sammlung war 1799 zu P i sa in 2 Theilen her- ausgekommen. NlegiEllue, ebenfalls Prachtauflage von Degen in galfolio. Die vorzüglichsten seiner Dichtungen sind: I^a couv^rs^i la selicitä, ii Attvm'nc) ^acillco; la 1^062, 1a ^iornataxill^i-eocill, seine Übersetzungen von Virgil's Äneide, 2 Bde. Parma, Bodoni, Pracht- auflage 1793, und des Landbaues vonVirgil, so wie von Ovid's Me- tamorphosen, 2 Bde. Parma, Bodoni 1306. Der übrige Inhalt be- steht in Sonetten, Episteln, Elegien, Canzonen, Cantaten und an- deren kleinen Gedichten. In einer Prachtauflage in Fol. von Alberri in Wien erschien seine Ora^ione neiie osec^ uie 61 I^eopoisio I I . Bonelli, Carl v., geb. zu Trient in Tyrol den iß.Dec. 1756, als Präsident des k. k. Justiz-Tribunals erster Instanz gest. zu Verona 1823. Philosophie studirte er zu Leipzig und Prag; die juridische Doctorwürde erhielt er 1731, das Jahr darauf nach Schrötter das Lehramt des österr. Staatsrechtes an der Wiener Universität; 1734 das des canonischen Rechtes im geistl. Seminar zu Er lau; 1795 ward er zum Hofkammer-Procurators-Adjuncten in Wien, 1303 zumKam- mer-Procurator und Gubernialrathe in Venedig, kurz darauf zum Appellationsrath daselbst befördert, 1306 alsAppellationsrath nach Prag, 1307 in dieser Eigenschaft nach Klagenfurt berufen, hier mit dem Juristen. Außer einer Berichtigung der Abhandlung des Hofrathes Keesi über Wuchergesetze schrieb er eine gewichtige Schrift über die Ertheilung derPanisbriefe, Wien 1734. Bonfini, Ant., ein gelehrter Humanist und Geschichtsforscher, geb. 1427 zu Afcoli im Kirchenstaate. Er studirte in seinem Vaterlande, lehrte zu Reccanati die Humanioren und war mehrere Jahre Nettor
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie