Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 359 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 359 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 359 -

Bild der Seite - 359 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 359 -

T Norromini. — Borten. 859 Borromini, Franz, geb. 1599 zu Bissone im Mailändi- schen, als Maler, Bildhauer und Architekt gleich ausgezeichnet, doch zeigte sich in allen seinen Werken wunderliche Übertreibung. Der König von Spanien und Papst Urban VI I I . schmückten ihn mit Orden. Er starb 1l>67. Die Fa^ade der Kirche der heil. Agnes in Rom wird für sein bestes Werk gehalten. Borsod, ungar. Pfarrdorf in der Borsoder Oespanschaft, Szen- dröer Bezirks am Flusse B6dva, mit einer reformirten Kirche. Es gehört mehreren adeligen Familien, und war in früherer Zeit ein befestigter Ort. Borsoder Gespanschaft in Oberungarn im Kreise diesiseits der heiß, mit einem Flächeninhalt von l)3 Quadratm. und 138,000 Einw. Die bedeutendsten Flüsse sind die Theiß, Sajo, Hernad, Bödva, Szinyva, Hezo :c. Der Fluß Barsonyos bildet eine Insel. Der Fekete- t0 ist unter den vielen Morasten der grösite. Man findet hier mehrere Schwefelbäder, Sauerbrunnen und andere mineralische Quellen. An Getreide, vorzüglich an Weizen, an Wein und Obst ist die Gespanschaft sehr reich. Die Waldungen sind sehr ergiebig an Holz aller Art, und liefern viel Wild. Die Viehzucht ist allsgebreitet. Die Flüsse sind sehr fischreich. Man findet hier viel Eisen, welches in Diusgyör zu Stahl verarbeitet wird, ferner etwas Kupfer und viel Kalkstein. Unter den Gebirgen sind vorzüglich die Erdöh^tftger und Sz^razvolgyer zu mer- ken; ferner von Bergen der große Belkö, Eged und der wildpretreiche Berg Osztra. Von mehreren Hohlen ist besonders merkwürdig die aus- gebreitete Diäsgyörer Höhle. Die Hügel sind mit Reben bepflanzt, die Thäler und Ebenen mit fetten Triften gesegnet, das Clima ist gemäßigt und angenehm, das Wasser gesund, und die Luft rein. Die Oespan- schaft wird in 4 Bezirke eingetheilt: Der Miskolczer, Erlauer, Szen- dröer und Szent Peterer. Der Hauptort ist Miskolcz. Sie treibt mit ihren Namrproducten einen großen Activhandel. Borszek, Dorf in der siebenbürgischen Gränze des Militärgränz- landes, mit dem seines trefflichen Wassers wegen mit Recht im In- und Ausland berühmten Gesundbrunnen, der unter die an Kohlenstoff reichsten alkalinischen Sauerbrunnen der Monarchie gehört. Er quillt in einem hochromantischen Gebirgsthale gegen die moldauische Gränze hervor. Ein wesentlicher Vorzug dieses Sauerwassers liegt darin, daß es weit verführt, und lange Zeit aufbewahrt, sehr wenig von seiner ursprüng- lichen Kraft verliert, wenn nur die Flaschen gehörig verstopft sind. Ein Apothekerpfund .dieses Sauerwassers enthält nach der damit vorgenom- menen chemischen Analyse 30 Kubikzoll kohlensaures Gas, an festen Bestandtheilen aber 16 Gran mit Soda nebst etwas in Salzsäure auf- gelöstem Eisen. Mit Wein vermischt, gibt es ein sehr angenehmes Ge- tränk. Borten (Tressen). Die Fabrication der echten Gold- und Sil- ber-B. ist in Wien am weitesten gekommen; außer Wien gibt es nur wenige Posamentirer, die dieses Gewerbe in der Allsdehnung und Vollkommenheit, wie die Wiener, betreiben. In Arbeiten dieser Art sind durch längere Zeit Ber l i n , Zerbst, Lyon und Moskau berühmt
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie