Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 362 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 362 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 362 -

Bild der Seite - 362 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 362 -

382 N o y e n. — B r a h e. liche Gesandte und bevollmächtigte Minister sind in Baden, Bayern, Braun- schweig, Hannover, Hessen-Cassel, Hessen-Darmstadt, den Niederlanden, Lucca, Modena, Parma, Portugal!, Preußen, Sachsen, Sardinien, Schweden, der Schweiz, beyden Sicilien, Spanien, Würtemberg und Griechenland. Außerordentliche Bothschafter heißen die k. k. Gesandten in Frankreich, Großbritannien, Rom, Rußland und Toscana. Bey der freyen Stadt Frankfurt besteht ein Resident; in der freyen Stadt Kra lau ist ein Resident und Oeneral-Consul; k. k. Minister-Residenten sind ferner: Bey den großherzogl. Häusern von Mecklenburg-Schwerin und Mecklen- burg-Strelitz; für Nassau, Oldenburg und die freyen Hanse-und Bundes- städte: Hamburg, Lübeck, Bremen. Der k. k. Gesandte auf dem deutschen Bundestage ist zugleich präsidirender Gesandter. Den Gesandt- schaften in den größern auswärtigen Staaten sind Legationsräthe, Le- gationssecretäre, Legationscommis, endlich auch sogenannte Attaches beygegeben. In Frankfur t ist auch ein eigener Director der k. k. Präsidial-Gesandtschafts- und der deutschen Bundeskanzley. Der B. in der Türkey heißt Internuntius und bevollmächtigter Minister, wel- cher auch 3 Dolmetsche und mehrere Dolmetschgehülfen bey sich hat. Bey der Internuntiatur ist übrigens ein Cancelliere und ein Postexpeditor, welche zugleich den Titel k. k. Räthe führen, dann ein k. k. Marine- Adjunct angestellt. Zu den k. k. Bothschaften und Gesandtschaften im Auslande gehören auch noch die k. l. Agentien, General-Consuln, Con- suln und Vice-Consuln in den auswärtigen Staaten. Boyen, tyrol. Kreisstadt, mit 9,000 Einw., hat ein k.k. Civil-, Criminal- und Wechselgericht, einen eigenen Mercantil-Magistrat, ein Gymnasium, bedeutende Seidenfabriken, 4 berühmte Jahrmärkte und Weinbau. Boyener Rreis in Tyrol an der Etsch. Er wird in 23 Oerichts- bezirle getheilt und enthält auf 60^ Quadr.M. 103,340 Einw., welche der Mehrzahl nach Deutsche sind. Außer den Deutschen wohnen, besonders im südlichen Theile, viele Italiener,deren Sprache hier schon sehr gewöhnlich zu werden anfängt. Der Hauptfluß des Kreises ist die Etsch. Man bauet hier Getreide aller Art, Flachs, Hanf, und vorzüglich guten Wein. Das Weingewächs um M era n (Köchelberger) und um Botzen (Leitacher) wird besonders geschätzt. Die Obstbaumzucht ist von Wichtigkeit und die sogenannten Botzner Käse werden in das Ausland weit verführt. Die Vieh- und Seidenwürmerzucht ist bedeutend; letztere vorzüglich im süd- lichen Theile. Zu den Gewerben gehören: Seidenspinnerey, Lederberei- tung, Leinwand- und Baumwollweberey, das Spitzenklöppeln und das Schnitzen hölzerner Spielsachen und Geräthe, womit sich im Orödnerthale über 1600 Einw. beschäftigen und damit einen ausgebreitetenHandel treiben. Bovolenta, venet. Marktstecken in der Delegation Padua, liegt am Bachiglione und hat 2,300 Einw. Bozza, Fluß in Siebenbürgen, der Goldsand mit sich führt. Er vereinigt sich mit den Flüssen Strimla, Kraßna, Doblen und der kleinen B. , und strömt durch den Bozzaer Paß in die Walachey. Brahe, Tycho de, ein berühmter Astronom und einerder gelehr- testen Männer des 16. Jahrhunderts, geb. den 14. Dec. 1546zu Knud-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie