Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 367 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 367 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 367 -

Bild der Seite - 367 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 367 -

Brandraketen-Corps , k. k. 867 Oberster in Oberungarn und Siebenbürgen. Von ihm in dieser Eigen- schaft bewahrt das k. k. Hofkammer-Archiven Wien noch ein merkwür- diges Berichtschreiben ans Neumarkt im Szeklerlande vom 10. May 1553.— Johann Heinr. v. B. war Maximilian's I I . Mund- schenk, sofort Kämmerer und Rath; er lebte am Kaiserhofe zu Wien/ und wurde 1573 mit den Seinigen in den Freyherrnstand erhoben. — Von Iac. And.Freyh. von B.'s 13 Kindern gründete Andr. Wi lh. die niederösterr., Veit Benno, die jüngere Linie von Tyrol. Sie wurden voll Ferdinand I I I . den 24. März 1654 sammt ihrer Nachkommenschaft in dem alten Reichsgrafenstand förmlich bestätiget. Ersterer, niederösterr. Hofkammerrath, später Vicepräsident, wurde den 14. März 1623 yiederösterr. Herr und Landmann; er starb den 13. April 1662. — Franz Ad am Graf v. B., Sohn Veit Ben- no's, geh. Rath, verewigte sich durch sein allbekanntes quellengültic ges Werk: Des tyrolischen Adlers immergrünendes Ehrenkrcmzlein, wovon die erste Auflage zu Bolzen 1673, die vervollständigte bessere 1759 zu Augsburg erschien. Er starb den 7. Sept. 1695. — Adam Wilhelm Graf v. B. ein Sohn des Andr. W il h e lm, war 1662 Verordneter des Herrenstandes, 1667 kais. Hofkammerrath und Oberst- Hofmeister dcr Erzherzoginn Maria Elisabeth, er starb den 6. April 1699. Mit seiner Gemahlinn Anna Maria Gräfinn v. Khisil hatte er die Herrschaft Obermarburg in Steycrmark überkommen. — Franz Iac. Adam Graf v. B. verwaltete seit Nov. 1724 das vacan^ te Obersthofmarschallamt, war 1723 — 32 der niederösterr. Landschaft Verordneter des Herrenstandes, wurde den 10. Jan. 1733 in die Land- mannschaft Steyermarks aufgenommen, und starb den 22. April 1746. — Der von seinem Sohne Heinr. Franz Adam adoptirte Vetter Ioh. Baptist, geb. den 30. Iuny 1751, ward den 15. Iuly 1790 in die steyermärk. Landmannschaft aufgenommen, und Verordneter der steyr. Stände. Als Anerkennung seiner vorzüglichen Dienste ward ihm den 26. Febr. 1310 das Commandeurkreuz des Leopoldsordens zu Theil. Er starb als geh. Rath und Vice-Präsident der Einlösungs- und Tilgungs-Deputation den 1. May 1312. — Der eineseiner bey- den Söhne, Clemens, geb. den 4. Febr. 1793, gab 1821 in Wien ein werthvolles Werk: Tyrol unter Friedrich von Österreich, mit 165 Urkunden heraus. Sein älterer Bruder Heinrich Adam, geboren den 20. Oct. 1737, ist dermahlen Oberst- Erbland-Silberkämmerer in Tyrol. Brandraketen-Corps, k. k., wurde 1312 errichtet. Die Stationirung desselben ist in einem eigenen Gebäude am Steinfelde bey Wiener-Neustadt, wo auch die Übungen und Experimente Statt finden. Große Verdienste um die Vervollkommnung und j bessere Einrich- tung dieser Waffe erwarb sich der Commandant des Raketen-Corps, V i n- cenz Freyh. von Augustin, k. k. General-Major, Ritter des kais. österr. Leopold-Ordens, und des königl. schwed. Schwert-Ordens, welcher diese Erfindung der Engländer wesentlich verbesserte, so, daß nunmehr dle österr. Rateten den Vorzug vor allen übrigen haben, da man mit denselben auch ein bestimmtes Ziel treffen kann.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie