Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1
Seite - 370 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 370 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Bild der Seite - 370 -

Bild der Seite - 370 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1

Text der Seite - 370 -

Bras i l . E x p e d i t i o n u . b ras i l . Museum. ser Expedition in wissenschaftlicher und artistischer Hinsicht bestimmten Per- sonen waren: Dr. M ikan , für Naturgeschichte überhaupt, und für Botanik insbesondere; Dr. Po hl für Mineralogie; AssistentNatt er er vom k. k. Hof-Naturalien-Eabinete, für Zoologie; der k. k. Gärtner Schott der Jüngere für das Hortensilische; der k. k. Leibjäger Sochor als Iagdgehülfe; ferner Tho'm. Ender als Landschafts- und Ioh. Buchberger als Pstanzenmaler. M i tan und Ender schifften sich auf der Fregatte'Austria, Natterer, Schott und Sochor, auf der Fregatte Augusta ein, welche beyden Schiffe den 9. April 1817 von Trieft absegelten. P o h l und Buchberge r , mit R. Schüch, Bibliothekar und F r i ck, naturhistorischem Maler der Erzherzoginn, waren bestimmt,- sich in ihrem Gefolge auf den portugiesischen Linienschiffen im Hafen von Livorno einzuschiffen. Mit P o h l hatte sich für den Grofcherzog von Toscana der Naturforscher Rad i , mit Mikan hatte sich für den König von Bayern Dr. Spix als Zoolog und Prof. Mar t ins als Botaniker eingeschifft. Die ersten Nachrichten gingen zahlreich von Natter er ein, und gewährten die schönsten Hoff- nungen. Wiegegründet diese waren, erwies sich durch den, unter Be- gleitung Mika n's imNov. 1313 inWien angelangten Haupttranspott der an eingesendeten naturhisto- rischen Gegenstände. Von diesen erschien unterm 1. Sept. 1319 ein nach den Nahmen der betreffenden Einsammler geordneter Bericht, welcher Nachrichten über die, von jedem Einzelnen vorgenommenen Reisen und ihren gemachten Sammlungen gibt. — I m wünschenswertesten Einklang mit dem reichhaltigen ersten Transporte standen auch die ferneren, so daß sich binnen wenigen Jahren jene herrliche Sammlung gestalten konnte, welche nunmehr unter dem Nahmen: Brasilisches Museum in Wien bekannt ist. — Selbes wurde vom Kaiser 1321 förmlich errich- tet. Es befindet sich einstweilen in einem dazu gemietheten Prwatgcbande (Stadt, Iohannesgasse Nr. 972), bis nach der ehestens zu erwartenden Rückkehr des letzten nach Brasilien abgegangenen Naturforschers, mit dessen Resultaten dann diese ganze wissenschaftliche Unternehmung geschlossen werden soll, sämmtliche Gegenstände dem k. t. Hof-Naturalien-Calinete einverleibt werden können. Das brasilische Museum nimmt in jenem interimistischen Locale außer den Magazinen und Laboratorien 13 Ge- mächer ein, deren? auf die zoologische Sammlung kommen. Nachsiehendes ist eine allgemeine Übersicht dieses Museums: ^)Zoologie. 1) Sange- thiere, 790 Exemplare von 144 Gattungen. Davon befinden sich in dem Hof-Naturalien-Cabinete kaum die Hälfte. Darunter sind 23 affen- artige, 39 fiedermausartige, 7 kahenartige, 14 Beutelthiere und 29 Arten Nagethiere. 2) Vögel, 7,726 Exemplare von 960 Arten. Davon sind 750 noch nicht im Hauptcabinet; und viele sind als ganz neu noch unbe- schrieben. Es befinden sich darunter 32 Adler und Falken, 43 Würger, 52 ithümlich), 169 Exemplare von 167Arten. Der grösiteTheil geht in der Hauptsammlung noch ab; bey 60 sind neu. Es sind darunter 46 froschartige, 11 Arten
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe A-D, Band 1"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe A-D, Band 1
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe A-D
Band
1
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
788
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie